Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung von ‚Beautiful Thing’ im Jungen Theater BonnDeutschsprachige Erstaufführung von ‚Beautiful Thing’ im Jungen Theater BonnDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung von ‚Beautiful Thing’ im Jungen Theater Bonn

Premiere am Freitag, den 11. Januar 2008, 19.30 Uhr

Die Komödie des englischen Autors Jonathan Harvey um die erste Liebe zwischen zwei Jungen wurde von Hettie MacDonald verfilmt und lief weltweit in den Kinos.

Jamie ist 16 und lebt mit seiner allein erziehenden Mutter Sandra in Thamesmead, einer Hochhaussiedlung im Südosten Londons.

Nächste Tür links wohnt der gleichaltrige Steven, der von allen nur Ste genannt und von seinem alkoholabhängigen Vater regelmäßig verprügelt wird. Nächste Tür rechts wohnt Leah, die von der Schule geflogen ist und jetzt von einer Karriere als Popstar träumt. Als Ste wieder einmal schwere Prügel bezogen hat, bietet Jamies Mutter ihm an, bei ihnen zu übernachten. Immer öfter flüchtet Ste jetzt vor seinem Vater in die Nachbarwohnung zu Sandra und Jamie. Die beiden Jungen verbringen viel Zeit miteinander, und Jamie wird bald bewusst, dass er in seinen Freund verliebt ist. Und auch Ste scheint für Jamie mehr zu empfinden als nur Freundschaft.

Irgendwann nimmt Jamie all seinen Mut zusammen und offenbart Ste seine Gefühle für ihn. Behutsam entwickelt sich eine Liebesbeziehung zwischen den beiden Jungen. Doch Leah bekommt Wind davon und droht damit, Stes Vater davon zu erzählen. Und Jamies Mutter beobachtet die beiden zufällig auf dem Weg in eine Kneipe, die vorzugsweise von Schwulen besucht wird. Jamie und Ste stehen vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens…

‚Beautiful Thing’ ist eine Komödie, wie vielleicht nur Engländer sie schreiben können: Eine Komödie in der Tradition von ‚Billy Elliot’ oder ‚Ganz oder Garnicht’, eine Achterbahnfahrt der Gefühle, ein Wechselbad aus Zwerchfell strapazierender Situationskomik, atemloser Spannung und stillen, bewegenden Momenten. Sie erzählt davon, dass Liebe auch zwischen zwei Jungen etwas Wunderschönes, „a beautiful thing" ist, verschließt dabei aber nicht die Augen vor den Schwierigkeiten, mit denen homosexuelle Jugendliche auch heute noch zu kämpfen haben.

Jonathan Harvey stammt aus Liverpool und lebt heute in London. Seine Stücke wie The Cherry Blossom Tree, Mohair, Wildfire, Babies, Boom Bang-A-Bang wurden von renommierten Theatern meist in London uraufgeführt und vielfach preisgekrönt. Harvey schreibt regelmäßig für das Donmar Warehouse, das Bush Theatre (das auch die Uraufführung von ‚Beautiful Thing’ produziert und später ins Duke of York’s ins Londoner West End exportiert hat) oder das Royal Court Theatre. Außerdem schreibt er regelmäßig für Film und Fernsehen. Harvey hat auch das Drehbuch zur Verfilmung seines Stückes ‚Beautiful Thing’ selbst verfasst.

Das Junge Theater Bonn produziert mit der Deutschsprachigen Erstaufführung von ‚Beautiful Thing’ dieses Stück zum ersten Mal überhaupt mit Schauspielern im Alter der Figuren in den Hauptrollen. Timo Rüggeberg (Jamie) gehört seit 2004 dem Nachwuchsensemble des JTB an, hat u.a. in den Produktionen ‚Tom Sawyer’, ‚Herr der Diebe’ und ‚Tintenherz – Das Musical’ gespielt. Als Hauptdarsteller hat er auch an dem Kinofilm ‚Rolltreppe abwärts’ mitgewirkt, der 2006 bundesweit in den Kinos lief. Der 16jährige Gerrit Klein (Ste) hat u.a. in ‚Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran’ und ‚Herr der Fliegen’ Hauptrollen am JTB übernommen.

Karten für alle Vorstellungen können telefonisch unter Tel. (0228) 46 36 72 oder im Internet auf www.jt-bonn.de reserviert werden. Karten für alle Nachmittags- und Abendvorstellungen auch bei den bekannten BONNTICKET-Vorverkaufsstellen. Sofern hier nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im JTB, Hermannstr. 50, Bonn-Beuel statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche