Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIALOGUES DES CARMÉLITES, Oper nach Georges Bernanos von Francis Poulenc im Theater UlmDIALOGUES DES CARMÉLITES, Oper nach Georges Bernanos von Francis Poulenc im...DIALOGUES DES...

DIALOGUES DES CARMÉLITES, Oper nach Georges Bernanos von Francis Poulenc im Theater Ulm

Premiere: 07.02.2013, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Am 17. Juli 1794 hörte man an der Guillotine nahe der Pariser Barrière de Vincennes kräftig singende Frauenstimmen: Sechzehn Karmeliterinnen aus Compiègne legten sich nacheinander unters Fallbeil, bis ihr Gesang endgültig erstarb.

Die Opfer dieser grausamen Exekution wurden 1906 selig gesprochen. Unter den Adaptionen dieses Stoffs findet sich neben Drehbuch und Film auch ein Schauspiel, das Grundlage der berühmten Oper Francis Poulencs wurde (Uraufführung 1957).

Weit über den gewählten historischen Moment des Stoffs hinaus führt das Werk in eine Welt grausamster staatlicher Repression, der eine kleine Minderheit die so verletzlichen Werte wie Humanität und Würde entgegenhält. Poulencs Oper bleibt dabei weit entfernt von unkritischer Heiligenverehrung und zeigt das Ringen um ein tödliches Martyrium als höchst widerspruchsvolles, existenziell aufwühlendes Schicksal der zwischen Tod, Verantwortung und Selbstverleugnung zerrissenen Ordensgemeinschaft.

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MIT Tomasz Kałuzny, Maria Rosendorsky, Alexander Schröder, Susanne Schimmack a.G., Oxana Arkaeva, Kinga Dobay/Rita-Lucia Schneider, Edith Lorans, Eleonora Halbert, I Chiao Shih, Hans-Günther Dotzauer, Girard Rhoden, Don Lee, J. Emanuel Pichler, Michael Burow-Geier; Opernchor und Extrachor des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm MUSIKALISCHE

LEITUNG GMD Timo Handschuh

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE Marianne Hollenstein

KOSTÜME Angela C. Schuett

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche