Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Diana Damrau und Anja Harteros sind "Bayerische Kammersängerinnen"Diana Damrau und Anja Harteros sind "Bayerische Kammersängerinnen"Diana Damrau und Anja...

Diana Damrau und Anja Harteros sind "Bayerische Kammersängerinnen"

Der bayerische Kunstminister Thomas Goppel hat mit der Verleihung der Dienstbezeichnung „Bayerische Kammersängerin“ an Diana Damrau und Anja Harteros die Verdienste der beiden Sängerinnen gewürdigt. Die Auszeichnung ist Anerkennung für die herausragenden sängerischen Leistungen der beiden Künstlerinnen sowie ihre langjährige Treue zur Bayerischen Staatsoper.

Besondere Erwähnung in der Laudatio des Ministers fand die große Bandbreite des Repertoires von Diana Damrau, das vom italienischen und französischen Fach über hohe lyrische Partien der deutschen Opernliteratur bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen reiche. Mit bisher über 75 Vorstellungen an der Bayerischen Staatsoper seien ihre Auftritte als Adele in Die Fledermaus, als „Ännchen“ im Freischütz oder als Gilda in Rigoletto besondere Höhepunkte gewesen. Daneben sei sie wohl eine der international meist gefragten Interpretinnen der „Königin der Nacht".

In der kommenden Spielzeit übernimmt Diana Damrau in der Neuproduktion von Richard Strauss' Ariadne auf Naxos die Partie der Zerbinetta.

Dass die Bayerische Staatsoper für Anja Harteros zu einer Art Stammhaus geworden ist, so Goppel, liege nicht zuletzt an der äußerst beeindruckenden Serie von Rollendebüts, die sie allein in der Spielzeit 2004/2005 hier gegeben habe. Als Desdemona in Otello, als Alice Ford in Falstaff oder als Händels Alcina seien ihr große Erfolge an der Bayerischen Staatsoper gelungen. In der laufenden Spielzeit wisse Anja Harteros vor allem als Violetta in Verdis La traviata zu überzeugen. Bayern sei stolz, die Sopranistin bevorzugt in München zu wissen, betonte der Minister.

Das Münchner Publikum hat während der Festspiele noch mehrfach Gelegenheit, Anja Harteros auf der Bühne zu erleben: In der Titelpartie von Händels Alcina, als Contessa di Almaviva in Le nozze di Figaro sowie als Solistin in Beethovens Missa solemnis im Festspiel-Konzert am 27. Juli.

Voraussetzungen für die Verleihung der Dienstbezeichnung „Bayerische Kammersängerin“ sind eine mindestens 5-jährige Zugehörigkeit zu den Bayerischen Staatstheatern sowie hervorragende künstlerische Leistungen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche