Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Diana Damrau und Anja Harteros sind "Bayerische Kammersängerinnen"Diana Damrau und Anja Harteros sind "Bayerische Kammersängerinnen"Diana Damrau und Anja...

Diana Damrau und Anja Harteros sind "Bayerische Kammersängerinnen"

Der bayerische Kunstminister Thomas Goppel hat mit der Verleihung der Dienstbezeichnung „Bayerische Kammersängerin“ an Diana Damrau und Anja Harteros die Verdienste der beiden Sängerinnen gewürdigt. Die Auszeichnung ist Anerkennung für die herausragenden sängerischen Leistungen der beiden Künstlerinnen sowie ihre langjährige Treue zur Bayerischen Staatsoper.

Besondere Erwähnung in der Laudatio des Ministers fand die große Bandbreite des Repertoires von Diana Damrau, das vom italienischen und französischen Fach über hohe lyrische Partien der deutschen Opernliteratur bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen reiche. Mit bisher über 75 Vorstellungen an der Bayerischen Staatsoper seien ihre Auftritte als Adele in Die Fledermaus, als „Ännchen“ im Freischütz oder als Gilda in Rigoletto besondere Höhepunkte gewesen. Daneben sei sie wohl eine der international meist gefragten Interpretinnen der „Königin der Nacht".

In der kommenden Spielzeit übernimmt Diana Damrau in der Neuproduktion von Richard Strauss' Ariadne auf Naxos die Partie der Zerbinetta.

 

Dass die Bayerische Staatsoper für Anja Harteros zu einer Art Stammhaus geworden ist, so Goppel, liege nicht zuletzt an der äußerst beeindruckenden Serie von Rollendebüts, die sie allein in der Spielzeit 2004/2005 hier gegeben habe. Als Desdemona in Otello, als Alice Ford in Falstaff oder als Händels Alcina seien ihr große Erfolge an der Bayerischen Staatsoper gelungen. In der laufenden Spielzeit wisse Anja Harteros vor allem als Violetta in Verdis La traviata zu überzeugen. Bayern sei stolz, die Sopranistin bevorzugt in München zu wissen, betonte der Minister.

Das Münchner Publikum hat während der Festspiele noch mehrfach Gelegenheit, Anja Harteros auf der Bühne zu erleben: In der Titelpartie von Händels Alcina, als Contessa di Almaviva in Le nozze di Figaro sowie als Solistin in Beethovens Missa solemnis im Festspiel-Konzert am 27. Juli.

 

Voraussetzungen für die Verleihung der Dienstbezeichnung „Bayerische Kammersängerin“ sind eine mindestens 5-jährige Zugehörigkeit zu den Bayerischen Staatstheatern sowie hervorragende künstlerische Leistungen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑