Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die 22. Berliner Sommer-Uni an der UdK BerlinDie 22. Berliner Sommer-Uni an der UdK BerlinDie 22. Berliner...

Die 22. Berliner Sommer-Uni an der UdK Berlin

27. August − 4. September 2007:

Die Welt ist offen: für den Austausch...!

„Spiegelungen kulturellen Wandels. Kunst im Epochenumbruch“ ist das Thema der diesjährigen Berliner Sommer-Uni, die bereits zum 22. Mal stattfindet.

In neun Tagen und über 80 Seminaren, Führungen und Vorlesungen wird ein vielfältiges künstlerisch-wissenschaftliches Programm mit fundierten Beiträgen und prominenten Dozenten angeboten. Als Gastredner sind u. a. dabei: Prof. Norbert Bolz, Professor für Medienwissenschaften an der TU Berlin; Prof. Dr. h.c. mult. Dipl.-Ing. Meinhard von Gerkan, Architekt; Mina Hagedorn, Art Director von ART+COM AG, Berlin; Prof. Christoph Stölzl, ehemaliger Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Berlin; Ulrich Eckhardt, ehemaliger Intendant der Berliner Festspiele; Dr. Katja Blomberg, Kunsthistorikerin und künstlerische Leiterin des Hauses am Waldsee und Prof. Dr. Franziska Bollerey, Direktorin des Institute of History of Art der Technischen Universität Delft, Niederlande.

Jährlich veranstalten die vier Berliner Universitäten (HU, TU, FU und UdK Berlin) die Berliner Sommer-Uni in enger Zusammenarbeit mit anderen Kultureinrichtungen der Stadt. Ausgerichtet wird sie jeweils von einer der vier Universitäten Berlins in Kooperation mit der Berliner Akademie für weiterbildende Studien e. V. In diesem Jahr organisiert die UdK Berlin bereits zum sechsten Mal die Berliner Sommer-Uni. Die Schirmherrschaft übernimmt der UdK-Präsident Prof. Martin Rennert.

Die Berliner Sommer-Uni richtet sich an Interessentinnen und Interessenten jeden Alters und wird als Bildungsurlaub anerkannt. Das Anmeldeformular mit den jeweiligen Preisen, dem Tagungsprogramm und weiteren Informationen finden Sie unter: www.udk-berlin.de

Ort der zentralen Veranstaltungen der Sommer-Uni 07:

Universität der Künste Berlin

Bundesallee 1–12

10719 Berlin-Wilmersdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche