Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE 28 JAHRESZEITEN, Ballettabend von Steffen Fuchs, THEATER KOBLENZDIE 28 JAHRESZEITEN, Ballettabend von Steffen Fuchs, THEATER KOBLENZDIE 28 JAHRESZEITEN,...

DIE 28 JAHRESZEITEN, Ballettabend von Steffen Fuchs, THEATER KOBLENZ

Premiere am Samstag, den 3. Oktober 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Die musikalische Basis dieses Ballettabends bilden zwei Werke des britischen Komponisten Max Richter. Gleichermaßen erfolgreich im Bereich der populären Filmmusik, der klassisch-minimalistischen Komposition und der Grenzerkundung zwischen Alltagsklang und hochartifizieller Überschreibung existierender Kompositionen, gilt Max Richter als einer der einflussreichsten Komponisten seiner Generation.

Max Richters Musik hat dabei immer einen besonderen Bezug zur Bewegungssprache des Tanzes mit ihrer Kraft, uns und unsere Gedanken mit durch Raum und Zeit zu tragen. Neben Richters berühmter Bearbeitung von Vivaldis „Vier Jahreszeiten” aus dem Jahre 2012, in der die taghellen Klänge europäischer Musikidentität in postmodernem Gewand zeitloser denn je erscheinen, hat die Miniaturserie „24 Postcards” Steffen Fuchs dazu inspiriert, mit der Ballettcompagnie des Theaters Koblenz auf 28 kurze und längere Reisen zu gehen. Eine tänzerische Identitätssuche an reale und symbolische Orte unserer Erinnerung und unserer Zukunft, durch einen Tag und eine Nacht.

Musik von Max Richter

Musikalische Leitung: Leslie Suganandarajah

Choreografie: Steffen Fuchs

Bühne: Konstanze Grotkopp

Kostüme: Sasha Thomsen

Dramaturgie: Markus Dietze

Mit: Lisa Gottwik, Clara Jörgens, Chiho Kawabata, Kaho Kishinami, Meea

Laitinen, Léa Périchon, Ami Watanabe, Pierre Doncq, Arkadiusz Glebocki, Tim

Leonard, Alexey Lukashevich, Rory Stead, Michael Waldrop, Nathaniel Yelton

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 6./ 15./ 18./ 21./ 31. Oktober; 8./ 27. November;

6./ 17. Dezember; 10. Januar

Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Publikumsgespräche am 27. November, 17. Dezember und 10. Januar im Anschluss an die Vorstellung

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf Facebook und Twitter!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche