Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die 39 Stufen" nach John Buchan und Alfred Hitchcock im Stadttheater Bremerhaven"Die 39 Stufen" nach John Buchan und Alfred Hitchcock im Stadttheater..."Die 39 Stufen" nach...

"Die 39 Stufen" nach John Buchan und Alfred Hitchcock im Stadttheater Bremerhaven

Premiere 17. Dezember und 19.30 Uhr im Kleinen Haus

In einem Varieté lernt Richard Hannay die schöne Annabella kennen – wenig später liegt sie ermordet in seiner Wohnung. Vorher konnte sie ihm noch anvertrauen, dass sie Agentin und einem feindlichen Spionagering auf der Spur ist.

Hannay wird als Mörder verdächtigt, muss fliehen und außerdem England vor den Intrigen der mysteriösen «39 Stufen» retten.

Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Film von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1935. Vier Schauspieler in ca. 100 Rollen und ein Musiker erzählen mit einfachsten Theatermitteln dieselbe Geschichte wie der Film, mit ebenso rasanten Szenen- und Ortswechseln. All die Verwandlungen – der Personen und Schauplätze – geschehen für den Zuschauer sichtbar auf offener Bühne. Der Musiker Martin Kruzig, der ebenfalls ständig auf der Bühne ist, steuert nicht nur die passende musikalische Untermalung der Szenen bei, sondern erschafft von der knarrenden Tür über den knisternden Kamin bis hin zu knackenden Gelenken eine eigene Geräuschkulisse. Alfred Hitchcocks Agententhriller in einer Bühnenfassung, die Spannung und Slapstick aufeinander treffen lässt.

Die Regisseurin Elina Finkel wurde in der Ukraine geboren. Sie war Mitbegründerin des Jungen Theaters Bremen. Seit 2003 arbeitet sie als freie Regisseurin, u. a. an den Theatern Aachen, Heilbronn und Ulm. Außerdem übersetzt sie Stücke aus dem Russischen, u. a. Tschechows „Onkel Wanja“.

Eva Humburg ist seit dieser Spielzeit am Stadttheater Bremerhaven als Ausstattungsleiterin engagiert. Mit Bühne und Kostümen zu «Die 39 Stufen» stellt sie ihre erste Arbeit am Stadttheater Bremerhaven vor.

Bühnenbearbeitung von Patrick Barlow

Inszenierung Elina Finkel

Ausstattung Eva Humburg

Dramaturgie Sibille Hüholt

Regieassistenz Miriam Witteborg

Inspizienz Dayen Tuskan / Regina Hube

Richard Hannay Andreas Möckel

Annabella, Pamela, Margaret Kika Schmitz

Mann 1 Sebastian Stert

Mann 2 Martin Bringmann

Musiker Martin Kruzig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche