Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die 39 Stufen" nach John Buchan und Alfred Hitchcock im Stadttheater Bremerhaven"Die 39 Stufen" nach John Buchan und Alfred Hitchcock im Stadttheater..."Die 39 Stufen" nach...

"Die 39 Stufen" nach John Buchan und Alfred Hitchcock im Stadttheater Bremerhaven

Premiere 17. Dezember und 19.30 Uhr im Kleinen Haus

 

In einem Varieté lernt Richard Hannay die schöne Annabella kennen – wenig später liegt sie ermordet in seiner Wohnung. Vorher konnte sie ihm noch anvertrauen, dass sie Agentin und einem feindlichen Spionagering auf der Spur ist.

Hannay wird als Mörder verdächtigt, muss fliehen und außerdem England vor den Intrigen der mysteriösen «39 Stufen» retten.

 

Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Film von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1935. Vier Schauspieler in ca. 100 Rollen und ein Musiker erzählen mit einfachsten Theatermitteln dieselbe Geschichte wie der Film, mit ebenso rasanten Szenen- und Ortswechseln. All die Verwandlungen – der Personen und Schauplätze – geschehen für den Zuschauer sichtbar auf offener Bühne. Der Musiker Martin Kruzig, der ebenfalls ständig auf der Bühne ist, steuert nicht nur die passende musikalische Untermalung der Szenen bei, sondern erschafft von der knarrenden Tür über den knisternden Kamin bis hin zu knackenden Gelenken eine eigene Geräuschkulisse. Alfred Hitchcocks Agententhriller in einer Bühnenfassung, die Spannung und Slapstick aufeinander treffen lässt.

 

Die Regisseurin Elina Finkel wurde in der Ukraine geboren. Sie war Mitbegründerin des Jungen Theaters Bremen. Seit 2003 arbeitet sie als freie Regisseurin, u. a. an den Theatern Aachen, Heilbronn und Ulm. Außerdem übersetzt sie Stücke aus dem Russischen, u. a. Tschechows „Onkel Wanja“.

Eva Humburg ist seit dieser Spielzeit am Stadttheater Bremerhaven als Ausstattungsleiterin engagiert. Mit Bühne und Kostümen zu «Die 39 Stufen» stellt sie ihre erste Arbeit am Stadttheater Bremerhaven vor.

 

Bühnenbearbeitung von Patrick Barlow

 

Inszenierung Elina Finkel

Ausstattung Eva Humburg

Dramaturgie Sibille Hüholt

Regieassistenz Miriam Witteborg

Inspizienz Dayen Tuskan / Regina Hube

 

Richard Hannay Andreas Möckel

Annabella, Pamela, Margaret Kika Schmitz

Mann 1 Sebastian Stert

Mann 2 Martin Bringmann

Musiker Martin Kruzig

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑