Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg", Szenen aus einem unvollendeten Roman nach Jaroslav Hašek, Residenztheater München"Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg", Szenen aus einem..."Die Abenteuer des guten...

"Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg", Szenen aus einem unvollendeten Roman nach Jaroslav Hašek, Residenztheater München

Premiere Fr 08. Apr 16, 19:00 Uhr. -----

Seit dem Attentat auf den Thronfolger Franz Ferdinand befinden wir uns im Krieg. Švejk weiß das und meldet sich provokant freiwillig zum Dienst, mit Krücken und Rollstuhl. Denn dieser Krieg muss sein: „Das wird ein Gemetzel.“

Dass Švejk daraufhin verhaftet, in die Psychiatrie gesteckt, als Idiot ausgelacht und als Vaterlandsverräter beschimpft werden wird, fordert den Prager Wirtshausanarchisten nur noch mehr heraus. Als Offiziersdiener an der Front gelingt ihm der große Coup: Autoritäten, Frontlinien und Befehle gelten für ihn nicht. Er lässt Militärchargen und Kriegsbürokraten im Feuerwerk seines bizarren Widerspruchsgeistes tanzen und reißt nationale Hierarchien der österreich-ungarischen Vielvölkerarmee lachend nieder. Švejk treibt sein wildes Spiel mit einer zwischen Lethargie und Chaos zerrissenen Welt, die den Einzelnen zu einer Nummer und die Menschenseele überflüssig werden lässt.

Hašeks weltberühmter, 1921 als Groschenheft verkaufter Schelmenroman zeigt Švejks Odyssee durch die osteuropäischen Gebiete des Ersten Weltkriegs. Im Spiegel aktueller Kriegsszenarien erscheint dieser skurrile Antiheld als ein ersehnter Zeitgenosse, der die Verhältnisse mit geschwätziger Lebensbejahung und provozierendem Schwachsinn in Frage stellt.

Regie Frank Castorf

Bühne Aleksandar Denić

Kostüme Adriana Braga Peretzki

Licht Gerrit Jurda

Dramaturgie Andrea Koschwitz

mit

Aurel Manthei Josef Švejk

Bibiana Beglau Müllerová

Franz Pätzold Oberleutnant Lukáš

Katharina Pichler Katy Wendler

Götz Argus Wendler

Nora Buzalka Etelka Kákonyi

Arthur Klemt Kákonyi

Jürgen Stössinger General Dobrže

Valery Tscheplanowa Schwarze Witwe

Jeff Wilbusch Kadett Biegler

Marcel Heuperman Baloun

Paul Wolff-Plottegg Hauptmann Ságner

Do 14. Apr 16, 19:00 Uhr

Sa 23. Apr 16, 18:30 Uhr

So 24. Apr 16, 18:00 Uhr

Do 05. Mai 16, 18:30 Uhr

Sa 07. Mai 16, 18:00 Uhr

Mo 16. Mai 16, 18:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche