Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ärztin" von Robert Icke, sehr frei nach „Professor Bernhardi“ von Arthur Schnitzler - Schauspielhaus Graz"Die Ärztin" von Robert Icke, sehr frei nach „Professor Bernhardi“ von..."Die Ärztin" von Robert...

"Die Ärztin" von Robert Icke, sehr frei nach „Professor Bernhardi“ von Arthur Schnitzler - Schauspielhaus Graz

Premiere am Samstag, den 10. Dezember, um 19.30 Uhr, HAUS EINS

Professor Ruth Wolff, Ärztin und erfolgreiche Leiterin einer Privatklinik, verwehrt einem katholischen Priester den Zugang zu einer 14-jährigen Patientin, die nach einem selbst durchgeführten Schwangerschaftsabbruch im Sterben liegt. Das Mädchen in Frieden und Ruhe sterben zu lassen, ist ihr wichtiger als der Wille der (abwesenden) Eltern, die den Priester aus der Ferne ins Krankenhaus beordert haben, um ihrer Tochter die letzte Ölung zu verabreichen.

Copyright: Lex Karelly: Sarah Sophia Meyer

Ein Handyvideo von der Auseinandersetzung vor dem Zimmer der Patientin gelangt in die Sozialen Medien, woraufhin ein medialer Shitstorm losbricht, der Ruth Wolff ihre berufliche Karriere und die Privatklinik ihre Zukunft zu kosten droht. Ruth wird Rassismus vorgeworfen, denn der betreffende Pfarrer ist schwarz, zugleich sieht sie sich als säkulare Jüdin antisemitischen und frauenfeindlichen Ressentiments ausgesetzt. Medizinethische Fragen stehen Glaubensfragen gegenüber.

Der britische Dramatiker Robert Icke schärft Arthur Schnitzlers 1912 erschienenes Stück „Professor Bernhardi“ an heutigen Identitätsdiskursen und schafft dadurch eine ebenso spannende wie brisante Aktualisierung. „,Die Ärztin‘ ist wie eine Operation am offenen Herzen unserer Gegenwart, die immer komplizierter wird, je tiefer man schneidet“, schrieb die britische Tageszeitung The Times anlässlich der Uraufführung in London. Virtuos spielt Icke mit der Wahrnehmung seines Publikums. Anstatt eindeutige Antworten zu liefern, legt er es darauf an, eine mögliche Interpretation der Ereignisse durch Perspektivenwechsel immer wieder in Frage zu stellen und zu verändern.

Nach „Gott“ von Ferdinand von Schirach in der vergangenen Spielzeit ist dieses ein weiteres Debattenstück, das Denkprozesse am Puls der Gegenwart in Gang setzt und die eigene Position in Bezug auf brennende Fragen des gesellschaftlichen Diskurses schärft. Inszeniert wird „Die Ärztin“ von Anne Mulleners, die mit ihren Grazer Inszenierungen von Sam Steiners „Zitronen, Zitronen, Zitronen“ und Ella Roads „Die Laborantin“ debütierte.

REGIE
Anne Mulleners
BÜHNE
Vibeke Andersen
KOSTÜME
Chani Lehmann
MUSIK
Aki Traar
VIDEOKUNST
Timo Neubauer
VIDEOSCHNITT
Michael Hartl
LICHT
Anton Oswald
DRAMATURGIE
Franziska Betz

RUTH WOLFF
Sarah Sophia Meyer
CHARLIE
Yasmin Mowafek
SAMI
Daria von Loewenich
TOM HARTMANN/TALKSHOWGAST ZWEI
Henriette Blumenau
PAUL MURPHY/TALKSHOWGAST DREI
Clemens Maria Riegler
MICHAEL SCHWARZ/MODERATORIN
Beatrix Doderer
ROBERT CYPRIAN/TALKSHOWGAST VIER
Ramsès Alfa
REBECCA HEINZE/TALKSHOWGAST EINS
Lukas Walcher
JUNIOR/TALKSHOWGAST FÜNF
Iman Tekle
PFARRER / VATER
Mathias Lodd
JEMIMA FLINT
Katrija Lehmann
LIVEVIDEO
Timo Neubauer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche