Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Bairishe Geisha zeigt "Kellyfication - Politisches Theater aus privaten Gründen" in MünchenDie Bairishe Geisha zeigt "Kellyfication - Politisches Theater aus privaten...Die Bairishe Geisha...

Die Bairishe Geisha zeigt "Kellyfication - Politisches Theater aus privaten Gründen" in München

Premiere: 8. November 2012, 20.30 Uhr. Muffatwerk München. -----

Im 20. Todesjahr von Petra Kelly gibt die neugegründete Formation „Beides Geister“ ein Gedenk-Konzert für die Ikone der Grünen Bewegung Deutschlands.

Die Frau, die ihr Leben dem Frieden widmete, die die Zärtlichkeit in die Politik bringen wollte, wurde 1992 von ihrem Lebensgefährten Gert Bastian im Schlaf erschossen. Zwischen den Bandmitgliedern spielen sich Szenen ab, die Parallelen zu Petra Kellys politischen und privaten Leben aufweisen. Auf der Bühne werden Judith Huber und Eva Löbau unterstützt von Kristof Schreuf, dem „Bourgeois with Guitar“ aus Hamburg. Er wird sie überfordern mit seiner Präsenz und seinem Können genauso wie sie ihn überfordern werden mit ihrer Zähigkeit und mit ihren Schwächen. Auch die beiden Frauen sind nicht immer solidarisch in ihren Zielen. Das Duett wird zum Duell. Die Songs von Beides Geister sind erschossene Friedenslieder, die brüllen: „Kommt man da heil wieder raus aus der Liebe und aus der Politik?“

 

Mit: Die Bairishe Geisha alias Judith Huber, Eva Löbau. Bühne: Markus Grob. Musik: Kristof Schreuf Kostüm: Detlev Diehm. Licht: Igor Belaga. PR-/Produktion: Katrin Dollinger.

 

Weitere Vorstellungen:

 

Fr 9. I Sa 10. So 11. November 2012 I Beginn jeweils 20.00 Uhr.

Muffatwerk München. Zellstr. 4. MVV: S1-S8 Haltestelle Rosenheimer Platz

Karten: 18 Euro. Ermäßigt 12 Euro (zzgl. Systemgebühr). www.muenchenticket.de

Tel: 0180/ 54 81 81 81 (0,14€ aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk evtl. abweichend)

 

www.diebairishegeisha.de

 

Eine Produktion der Bairishen Geisha. Realisiert mit den besten Fans und SupporterInnen auf startnext.de. In Zusammenarbeit mit dem Muffatwerk München. Gefördert von der LH München, Kulturreferat, dem Bezirk Oberbayern und dem Fonds Darstellende Künste e.V.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑