Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts München vom 21. bis 30. April 2011Die BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts München vom 21. bis 30....Die BallettFestwoche des...

Die BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts München vom 21. bis 30. April 2011

Die BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts hat eine lange und glanzvolle Geschichte. Konzipiert als Leistungsschau mit einer Eröffnungspremiere, Werken aus dem Repertoire und Gastspielen international renommierter Truppen haben Generationen von Ballettdirektoren an dieser schönen Tradition festgehalten. Die BallettFestwoche 2011 findet vom 21. bis 30. April 2011 statt:

Eröffnet wird die BallettFestwoche mit der Neueinstudierung von John Neumeiers Illusionen - wie Schwanensee. Die bahnbrechende Choreographie um den tragischen Bayernkönig erlebte 1976 ihre Uraufführung am Hamburger Staatsballett. Pünktlich zum 125. Todestag Ludwigs II. feiert das Nationaltheater die Heimkehr des Märchenkönigs auf die bayerische Ballettbühne.

Mit Nacho Duatos Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere verwandelt das Bayerische Staatsballett Johann Sebastian Bachs kraftvoll-barocke Kompositionen in ausdrucksstarken zeitgenössischen Tanz.

John Crankos Klassiker Der Widerspenstigen Zähmung feierte erst vor kurzem seine Wiederaufnahme am Bayerischen Staatsballett, Onegin begeistert das Münchner Publikum seit fast vierzig Jahren. Während der Ballettfestwoche kann man beide Cranko-Choreographien im Nationaltheater erleben.

Unter der musikalische Leitung von Kent Nagano ließen sich die jungen Choreographen Terence Kohler und Jörg Mannes von der Musik Maurice Ravels inspirieren. Es entstand die gemeinschaftliche Choreographie Mein Ravel, die in dieser Spielzeit am Nationaltheater ihre Uraufführung feierte.

Mit einem Gastspiel der internationalen freien Tanzszene endet die diesjährige BalletFestwoche. Sidi Larbi Cherkaoui, Damien Jalet und ihr belgisches Ensemble Eastman präsentieren mit Babel (Worte) eines der innovativsten Tanzstücke der Gegenwart, wobei sie die Gegensätze zwischen Körper, Sprache und Kulturen kraftvoll und spannungsgeladen zum Ausdruck bringen.

Das vollständige Programm der BallettFestwoche 2011

Illusionen - wie Schwanensee

Premiere am 21. April 2011

23. und 28. April 2011

Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere

25. April 2011

Der Widerspenstigen Zähmung

26. April 2011

Onegin

27. Apri 2011

Mein Ravel: Wohin er auch blickt... / Daphnis und Chloé

29. April 2011

Gastspiel Babel (Worte)

30. April 2011

BallettFestwoche 2011: weitere Infos und Termine auf der offiziellen Website

www.bayerische.staatsoper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche