Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder, Stadttheater Fürth"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder,..."Die bitteren Tränen der...

"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder, Stadttheater Fürth

PREMIERE: Freitag, 10. April 2015, 19.30 Uhr, Stadttheater Fürth, Großes Haus. -----

In seinem 1971 entstandenen Kammerspiel „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ seziert Fassbinder auf eindringliche Weise die Dynamik von Liebe und Begehren und enthüllt die in jeder Beziehung verborgenen Macht- und Unterdrückungsstrukturen.

Die geschiedene Modeschöpferin Petra von Kant ist trotz kreativem Beruf, Erfolg und Geld im Kern einsam geblieben. Einzig Marlene, ihre Bedienstete, teilt ihr Leben in strikter Selbstdisziplin. Doch Petra bringt ihr nichts als Demütigungen entgegen. Als Petra das junge Model Karin kennenlernt, verändert sich alles. Mit Luxus und der Aussicht auf beruflichen Erfolg versucht sie, Karin zu halten. Das berechnende Mannequin hat aber seine eigenen Vorstellungen von Liebe, Beruf und Zukunft. Nach der Trennung flüchtet sich Petra in den Alkohol. Nichts kann von Kant einen Halt geben, schon gar nicht die Familie, die zu ihrem Geburtstag auftaucht. Angeekelt muss sie erkennen, dass ihr glamouröses Leben nichts als ein kalter Kosmos von Abhängigkeiten ist.

Besonders in der radikalen Beziehung zu Marlene versinnbildlicht Fassbinder die unmenschliche Form von Ausbeutung, bei der man in der heutigen kapitalistischen Gesellschaft wieder angekommen ist. Petra denkt zum Schluss um. Gibt es einen Weg in eine bessere Welt?

Rainer Werner Fassbinder (1946 – 1982) gehörte zu den produktivsten Film- und Theatermachern der Nachkriegszeit. Trotz seines frühen Todes hinterließ er etwa 40 Kino- und Fernsehfilme, aber auch rund ein Dutzend Theaterstücke, die er selbst als sein wichtigstes Experimentierfeld bezeichnete.

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung: Barish Karademir

Ausstattung: Christiane Becker

mit Kim Bormann, Elinor Eidt, Ulrike Fischer, Renate Heuser, Birgit von Rönn, Karin Yoko Jochum

Samstag, 11. und Sonntag, 12. April, jeweils 19.30 Uhr

Dienstag, 14. bis Freitag, 17. April, jeweils 19.30 Uhr

€ 30,- /28,- /25,- /20,- /11,- ( Premiere: € 35,- /32,- /28,- /22,- /11,- )

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche