Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Blues Brothers" - Rhythm & Blues Show Nach dem gleichnamigen Film von John Landis - Theater Hagen"Die Blues Brothers" - Rhythm & Blues Show Nach dem gleichnamigen Film von..."Die Blues Brothers" -...

"Die Blues Brothers" - Rhythm & Blues Show Nach dem gleichnamigen Film von John Landis - Theater Hagen

Premiere Sa. 11. 02. / 19:30 Uhr, Großes Haus | theaterhagen. -----

Die Brüder Jake und Elwood Blues sind mit einem kaum lösbaren Auftrag »unterwegs im Auftrag des Herrn«: Sie müssen innerhalb weniger Tage 5000 Dollar auftreiben, denn das katholische Waisenhaus, in dem sie aufwuchsen, ist pleite und wenn es die Steuerschuld nicht schnell begleichen kann, droht die Auflösung.

An Geld zukommen, war eigentlich noch nie ein Problem für die beiden Brüder, leider aber wird von der Waisenhausleitung, sprich Mutter Oberin, kein ...kriminell beschafftes Geldakzeptiert. Beim Besuch eines Gospel-Gottesdienstes in einer schwarzen Gemeinde wird Jake göttlich erleuchtet: Ihre in alle Winde zerstreute ehemalige Band muss zusammengetrommelt werden, um die Massen in einem Konzert mit den Mega-Blues-Hits wieder in Ekstase zu bringen. »Motorhead« Elwood gibt Gas und die Brüder geraten mit Höchstgeschwindigkeit von einem Schlamassel ins nächste, bis schließlich der große Abend da ist, ein Auftritt der wiedervereinigten »Blues Brothers Band« vor ausverkauftem Haus.

Am 16. Juni 1980 fand in Chicago die Uraufführung des Films The Blues Brothers in der Regie von John Landis statt, der in seiner überdrehten Mischung aus Action- und Musikfilm in den USA auf große Resonanz stieß, in Europa sogar schnell zu einem Kultfilm avancierte – in der amtlichen Zeitung des Vatikan L‘Osservatore Romano wurde der Film 2010 gar als »katholischer Klassiker« bezeichnet. Dan Aykroyd und John Belushi wurden als Elwood und Jake mit ihren schwarzen Anzügen, den Hüten und den niemals abgenommenen Ray-Ban-Sonnenbrillen zu Markenzeichen.

Seit einigen Jahren haben es die Blues Brothers als Theaterstück auch auf die Bühne gebracht. Die Adaptionen sorgten vor allem wegen der Soul- und Blues-Hits für Riesenerfolge. Es ist kein Musical, dafür wird zu viel gesprochen, aber auch kein Schauspiel – zu viel Tanz und Musik. Es ist überdreht, albern und ausgelassen, schräg, banal und umwerfend komisch. Das theaterhagen wird eine eigene Fassung der Blues Brothers präsentieren.

Besetzung

Musikalische LeitungSteffen Müller-Gabriel

InszenierungRoland Hüve

ChoreographieAndrea Danae Kingston

Bühne und KostümeLena Brexendorff

LichtHans-Joachim Köster

DramaturgieMaria Hilchenbach

Regieassistenz / AbendspielleitungTobias Kramm

InspizienzSvenja Wessing

Elwood Blues Hannes Staffler

Jake Blues Alexander Brugnara

Carrie Maria Klier

Nonne, Mrs. Murphy, Claire Marilyn Bennett

Curtis Stephen Shivers

Cleophus, RayDavid B. Whitley

Cop, Bob, Murph, Finanzbeamter Richard van Gemert

Gefängnisbeamter, Cop, Fabolous, Boss Robert Schartel

Matt Guitar Murphyen Christian Bindert

Company Noraleen Amhausend

Alexandra Hoffmann

Linda Koprowski

Gülfidan Söylemez

Christian Bindert

Maurice Daniel Ernst

Mathias Meffert

Emanuele Pazienza

Die Blues Brothers Band

Christian Kiefer

Jörn Brackelsberg

Marco Dafov

Andreas Laux

Axel Riesenweber

Achim Hartmann

Steffen Müller-Gabriel

Andrey Doynikov

Fr. 17. 02. / 19:30 Uhr

Großes Haus | theaterhagen

Di. 21. 02. / 19:30 Uhr

Großes Haus | theaterhagen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche