Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Blume von Hawaii" im Theater Görlitz"Die Blume von Hawaii" im Theater Görlitz"Die Blume von Hawaii"...

"Die Blume von Hawaii" im Theater Görlitz

Revue-Operette von Paul Abraham

Premiere am 29. September, 19.30 Uhr

 

Hawaiianische Südseestimmung, tanzende Insulanerinnen, heiße Liebesschwüre unter Palmen und das unausweichliche Happy-End – eben alles das, was zu einer echten Operette gehört – verbindet der ungarische Komponist Paul Abraham in seiner 1931 in Leipzig uraufgeführten „Blume von Hawaii“.

Die Operette, inszeniert von Klaus Arauner, spielt auf ein Ereignis an, das sich in der Hauptstadt der Hawaii-Inseln, in Honolulu zutrug, wo sich insbesondere Bürger aus den USA angesiedelt hatten. Prinzessin Liliuokalani wurde 1891 zur Königin des Inselreiches gekrönt. Bereits zwei Jahre später musste sie auf ihre Königswürde verzichten, Anhänger der USA hatten sie gestürzt und eine Inselrepublik gegründet, welche 1898 die Vereinigten Staaten in Besitz nahmen.

 

Dieser Hintergrund liefert die Atmosphäre für große Liebesverwirrungen und schafft den Platz für einen Reigen unvergessener Evergreens wie „My little boy“ oder „Du traumschöne Perle der Südsee“, Musik, die ins Ohr und in die Beine geht.

 

Besetzung:

Lilia Milek (Laya / Susanne), Shin Taniguchi (Lilo Taro), Stefan Bley (Kanako Hilo), Norbert Conrads (Stone), Christoph Reiche (Lord Harrison Gouverneur), Hans-Peter Struppe (John Buffy), Anja Meyer (Bessie), Patricia Bänsch (Raka), Frank Ernst (Jim Boy), Victor Sawaley (Kaluna), Iris Schulz (Angestellte), Torsten Imber (Tourist)

 

Es spielt die Neue Lausitzer Philharmonie unter der Leitung von Miloš Krejčí,

freuen Sie sich auf die große Besetzung mit Chor, Extrachor, Ballett und Statisterie.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑