Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE BRAUTSCHMINKERIN TANZTHEATER VON MEI HONG LIN, Landestheater LinzDIE BRAUTSCHMINKERIN TANZTHEATER VON MEI HONG LIN, Landestheater LinzDIE BRAUTSCHMINKERIN ...

DIE BRAUTSCHMINKERIN TANZTHEATER VON MEI HONG LIN, Landestheater Linz

Premiere Freitag, 10. Februar 2017, 19.30 Uhr, Großer Saal, Musiktheater Volksgarten. -----

Die von Repressionen geprägte Zeit des sogenannten „Weißen Terrors“ hinterließ tiefe Spuren in der taiwanesischen Gesellschaft. Vor diesem historischen Hintergrund erzählt Mei Hong Lin von dem Schicksal einer Frau, die nach der Ermordung ihres Mannes ganz auf sich allein gestellt ist.

Als Angehörige bekommt sie die Wirkung der systematischen Verfolgung direkt zu spüren. Strenge Überwachung, Demütigung und ein überwältigendes Gefühl der Ohnmacht bestimmen ihren Alltag. Um für sich und ihren Sohn sorgen zu können, schminkt sie junge Bräute für deren Hochzeit. Sie sieht ihren Sohn heranwachsen und schöpft trotz des großen Leides und der Trauer um ihren Gatten daraus die Hoffnung, dass ihr Mann im einzigen Sohn weiterleben kann.

Die Brautschminkerin führt ein Dasein in Erinnerung. Die maskengleiche Schminke, mit der sie die Frauen für ihre Hochzeit zurechtmacht, ist dabei Sinnbild ihres eigenen Seins, in dem sie die eigentliche Wahrheit über ihren Sohn aus enttäuschter Mutterliebe stetig, wie hinter einer Maske, zu überdecken sucht. Als der Sohn jedoch plötzlich stirbt, tritt die ungeschminkte Wahrheit zu Tage, fallen alle Masken eines Lebens, das dem Andenken des Ehemanns gewidmet war.

Frei nach Motiven der taiwanesischen Autorin Li Ang

Musik von Michael Erhard, Mitarbeit Komposition Li-Yu You, Yuan-Keng Yu

Inszenierung und Choreografie Mei Hong Lin

Bühne und Kostüme Dirk Hofacker

Dramaturgie Ira Goldbecher

Tanzensemble des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche