Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Bregenzer Festspiele bald am StartDie Bregenzer Festspiele bald am StartDie Bregenzer Festspiele...

Die Bregenzer Festspiele bald am Start

Die Bregenzer Festspele finden vom 19. Juli bis zum 20 August statt. Aber in ihrem Vorfeld gibt es schon einiges zu bestaunen:

FEIERLICHE ERÖFFNUNG DES SANIERTEN FESTSPIELHAUSES AM 7. JULI , 'TAG DER OFFENEN TÜR' AM 8. JULI

Nach nur 303 Tagen Bauzeit ist es am 7. Juli soweit: Das neusanierte Bregenzer Festspielhaus, das 'schönste Geschenk zum 60. Geburtstag der Bregenzer Festspiele' (Präsident Günter Rhomberg), wird in einem Festakt unter der Anwesenheit von Bundeskanzler Wolfgang Schüssel feierlich eingeweiht.

Tags darauf, am Samstag den 8. Juli, hat die Vorarlberger Bevölkerung im Rahmen eines 'Tags der offenen Tür' erstmals Gelegenheit, das neue Haus am See selbst unter die Lupe zu nehmen. Zu erleben gibt es dabei nicht nur die neugestalteten Räumlichkeiten: In einem abwechslungsreichen Programm präsentiert die Stadt Bregenz auch verschiedenste Facetten des kulturellen Lebens der Landeshauptstadt.

FESTSPIELE FÜR DIE JÜNGSTEN: NOCH WENIGE RESTPLÄTZE FREI BEIM 'FEST DES KINDES'

Für das 'Fest des Kindes', die Kreativwoche der Bregenzer Festspiele für Kinder im 1.-4. Schuljahr, die vom 10-15. Juli 2006 in der Volksschule Weidach stattfindet, gibt es noch einige wenige Restplätze: Unter dem Motto 'Das Tor zum Universum' erarbeiten rund 200 Kinder in verschiedenen Workshopgruppen eine vollständige Theater-Produktion. Höhepunkt ist eine Aufführung für Eltern und Freunde. Anmeldungen im Ticket Center unter +43 5574 407-6.

INTENDANT POUNTNEY UNTERSTÜTZT INITIATIVE 'KINDER IN DIE MITTE' DES LANDES VORARLBERG

'Kinder in die Mitte - Miteinander der Generationen' ist eine Initiative des Landes Vorarlberg unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Herbert Sausgruber mit dem Ziel, Vorarlberg zum kinder-, jugend- und familienfreundlichsten Bundesland Österreichs zu machen. Ein zentrales Anliegen von 'Kinder in die Mitte' ist es, die Perspektive von Kindern, Jugendlichen und Familien in möglichst vielen Bereichen und Entscheidungsprozessen - sowohl gesellschaftlicher als auch politischer Art - deutlich zu machen.

Der Bregenzer Intendant David Pountney unterstützt diese Initiative: 'Das wichtigste menschliche Talent, das für das Überleben Europas als wirtschaftliche und soziale Einheit notwendig sein wird, ist ohne Zweifel die Kreativität. Sie ist es, die wir angesichts des scharfen Wettbewerbs durch ein neu florierendes Asien entwickeln müssen. Und es steht außer Frage, wer von uns die instinktivste und augenblicklich verfügbarste Kreativität besitzt: unsere Kinder. Schaut Eure Kinder an und lernt von ihnen! Natürlich müssen sie auch unterrichtet werden, damit ihre Kreativität im eher prüfenden und weniger instinktiven Abschnitt des Erwachsenseins überlebt. Aber sie besitzen das Juwel, und lasst uns nie vergessen es zu erforschen, so lange es währt!'

DIE BREGENZER FESTSPIELE BEI DER SWR-SONNTAGSTOUR AM 2. JULI

Im Rahmen einer 'Musikalischen Bodenseekreuzfahrt auf dem Dampfschiff Hohentwiel' macht die TV-Sendung 'Sonntagstour' des Südwestrundfunks (SWR) am 2. Juli um 20.15 Uhr auch Station am Bregenzer Bodenseeufer: Bei einem Blick hinter die Kulissen des spektakulären Spiels auf dem See Der Troubadour erläutert der technische Direktor der Bregenzer Festspiele, Gerd Alfons, Moderator Hansy Vogt nicht nur die Besonderheiten der größten Seebühne der Welt, auch diverse Requisiten und Spezialeffekte kommen zu Einsatz. Termin: SWR-Südwestfernsehen, 2. Juli, 20:15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche