Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Csárdásfürstin", Operette von Emmerich Kálmán im STAATSTHEATER KASSEL"Die Csárdásfürstin", Operette von Emmerich Kálmán im STAATSTHEATER KASSEL"Die Csárdásfürstin",...

"Die Csárdásfürstin", Operette von Emmerich Kálmán im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 27. Oktober, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Wenn Standesdünkel und altehrwürdige Wertvorstellungen auf die Welt des frivolen Amüsements treffen, sind die Probleme vorprogrammiert; und so wird in der „Csárdásfürstin“ die Doppelmoral des Adels in einer Art Gesellschaftssatire aufgezeigt:

Im Budapester Varieté legen die Herren ihre Herzen der Chansonette Sylva zu Füßen. Doch die liebt den Fürstensohn Edwin, der ihre Liebe leidenschaftlich erwidert. „Es ist schon vorgekommen, dass Fürsten Varietédamen heiraten – aber nur in Operetten“: Das weist auf ein glückliches Ende hin. Doch bevor es so weit ist, durchleben alle Beteiligten ein Feuerwerk der Emotionen, gewürzt mit ungarischer Folklore, mitreißenden Walzerklängen, feurigen Marschrhythmen und charmanten Liebesduetten.

Text: Leo Stein und Béla Jenbach

Musikalische Leitung: Alexander Hannemann,

Inszenierung: Dominique Mentha,

Bühne: Werner Hutterli,

Kostüme: Ursina Zürcher,

Choreografie: Kinsun Chan,

Dramaturgie: Ursula Benzing  /  Hildegard Turba,

Chor: Marco Zeiser Celesti

Mit Dieter Hönig a. G. (Leopold Maria Fürst von und zu Lippert-Weylersheim), Joke Kramer a. G. (Anhilte, seine Frau), Musa Nkuna / Paulo Paolillo (Edwin Ronald, beider Sohn), Ani Yorentz / Ingrid Frøseth a. G. (Komtesse Anastasia), Jürgen Appel a.G. / Gideon Poppe (Graf Boni Kancsianu), Cristina-Antoaneta Pasaroiu / Ramona Noack a. G. (Sylvia Varescu), Abraham Singer (General von Rohnsdorff), Tomasz Wija / Stefan Zenkl (Feri von Kerekes, genannt Feri bacsi)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche