Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Csárdásfürstin", Operette von Emmerich Kálmán im STAATSTHEATER KASSEL"Die Csárdásfürstin", Operette von Emmerich Kálmán im STAATSTHEATER KASSEL"Die Csárdásfürstin",...

"Die Csárdásfürstin", Operette von Emmerich Kálmán im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 27. Oktober, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Wenn Standesdünkel und altehrwürdige Wertvorstellungen auf die Welt des frivolen Amüsements treffen, sind die Probleme vorprogrammiert; und so wird in der „Csárdásfürstin“ die Doppelmoral des Adels in einer Art Gesellschaftssatire aufgezeigt:

Im Budapester Varieté legen die Herren ihre Herzen der Chansonette Sylva zu Füßen. Doch die liebt den Fürstensohn Edwin, der ihre Liebe leidenschaftlich erwidert. „Es ist schon vorgekommen, dass Fürsten Varietédamen heiraten – aber nur in Operetten“: Das weist auf ein glückliches Ende hin. Doch bevor es so weit ist, durchleben alle Beteiligten ein Feuerwerk der Emotionen, gewürzt mit ungarischer Folklore, mitreißenden Walzerklängen, feurigen Marschrhythmen und charmanten Liebesduetten.

Text: Leo Stein und Béla Jenbach

Musikalische Leitung: Alexander Hannemann,

Inszenierung: Dominique Mentha,

Bühne: Werner Hutterli,

Kostüme: Ursina Zürcher,

Choreografie: Kinsun Chan,

Dramaturgie: Ursula Benzing  /  Hildegard Turba,

Chor: Marco Zeiser Celesti

Mit Dieter Hönig a. G. (Leopold Maria Fürst von und zu Lippert-Weylersheim), Joke Kramer a. G. (Anhilte, seine Frau), Musa Nkuna / Paulo Paolillo (Edwin Ronald, beider Sohn), Ani Yorentz / Ingrid Frøseth a. G. (Komtesse Anastasia), Jürgen Appel a.G. / Gideon Poppe (Graf Boni Kancsianu), Cristina-Antoaneta Pasaroiu / Ramona Noack a. G. (Sylvia Varescu), Abraham Singer (General von Rohnsdorff), Tomasz Wija / Stefan Zenkl (Feri von Kerekes, genannt Feri bacsi)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑