Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN - Operette von Emmerich Kálmán - Musiktheater im Revier GelsenkirchenDIE CSÁRDÁSFÜRSTIN - Operette von Emmerich Kálmán - Musiktheater im Revier...DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN -...

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN - Operette von Emmerich Kálmán - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere: 19. Dezember 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Eine der bekanntesten Werke Emmerich Kálmáns ist ohne Zweifel seine „Csárdásfürstin“.

Nach einer grandiosen Premiere 1915 in Wien erlangte das Stück binnen kürzester Zeit internationale Beachtung und wurde zum größten Erfolg des Komponisten.

Die schöne Varietésängerin Sylva Varescu verlässt Budapest, um auf eine Amerika-Tournee zu gehen. Nur schweren Herzens lässt sie ihren Galan Edwin, Fürst von und zu Lippert Weylersheim zurück. Dass Edwin die Gefühle der ungarischen Halbweltdame erwidert, betrachtet dessen Vater mit Missfallen: Er veranlasst seine Einberufung zum Militär und verlobt ihn kurzerhand auch noch mit der gräflichen Cousine Anastasia, genannt „Stasi“. Verletzt und gedemütigt reist Sylva gemeinsam mit Edwins bestem Freund, Graf „Boni“ Bonifazius nach Amerika und Edwin schickt sich resigniert in die standesgemäße Verbindung mit Cousine Stasi. Doch zufällig begegnen sich Sylva und Edwin wieder. Sie gibt Boni als ihren Ehemann aus, doch die alte Leidenschaft flammt wieder auf. In dem Reigen aus Standesdünkel und Missverständnissen scheint es für Edwin und Sylva jedoch kein Happy End geben zu können – bis eine unerwartete Nachricht alles zum Guten wendet.

Trotz des grauenhaften Krieges vor seiner Haustür liebte das Wiener Publikum weiterhin seinen Csárdás. Die 1915 in Wien uraufgeführte „Csárdásfürstin“ wurde zum größten Erfolg ihres Komponisten. In Szene gesetzt wird der Operettenklassiker von Dietrich W. Hilsdorf. Mit der Übernahme der Choreografie stattet der ehemalige Ballettchef des MiR, Bernd Schindowski, dem Theater einen künstlerischen Besuch ab.

Musikalische Leitung Svetoslav Borisov

Nachdirigat Thomas Rimes, Bernhard Stengel

Regie Dietrich W. Hilsdorf

Choreografie Bernd Schindowski

Bühne Dieter Richter

Kostüme Renate Schmitzer

Choreinstudierung Christian Jeub

Sylva Varescu Petra Schmidt

Edwin Peter Schöne

Boni E. Mark Murphy

Anastasia Dorin Rahardja

Feri Baci Joachim G. Maaß

Eugen von Rohnsdorff Philipp Werner

Leopold Fürst zu Lippert-Weylersheim Wolfgang Jaroschka

Mathilda Fürstin zu Lippert-Weylersheim Christa Platzer

Tänzerinnen

Tänzer

MiR-Opernchor und Extrachor

Daniela Günther, Marine Fernandez, Sofia Klein Herrero, Carina Neumer, Julia Schukowski, Julia Torggler, David Laera, Cedric Sprick

Statisterie

Weitere Vorstellungen:

28. Dezember 2014,

4., 24., 29. Januar, 7., 8., 20., 28. Februar, 1., 8., März 2015

TicketHotline: 0209-4097.200

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche