Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN von Emmerich Kálmán, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN von Emmerich Kálmán, Deutsch-Sorbisches Volkstheater...DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN von...

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN von Emmerich Kálmán, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere am 25. April 2015, 19.30 Uhr, im großen Haus. -----

Die Csárdásfürstin ist Emmerich Kálmáns populärstes Stück, dessen zahlreiche Klassiker bis heute weltweit Bekanntheit erlangten. Er, der »Melancholiker der leichten Muse«, erschafft eine Koketterie mit dem eben nur scheinbaren Welten-Unterschied des Varietés und des längst überkommenden Adels.

Die Inszenierung des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau spielt in Budapest vor knapp 100 Jahren: Während auf den Straßen Krieg herrscht, wird auf den Bühnen der Stadt ausgelassen gefeiert. Der Star des Trubels ist die Chansonette Silvia Vereckey, der als „Fürstin“ des heißblütigen ungarischen Csárdás die Herzen zufliegen. Sie ist dem jungen adligen Edwin leidenschaftlich zugetan. Dieser aber soll aber auf den Wunsch seiner Eltern seine Cousine heiraten. So schnell gibt die temperamentvolle Silvia nicht auf! Es entsteht - inmitten des ersten Weltkrieges - ein heiterer Operettentausch mit gedankenvollen Zwischentönen in Moll.

In dieser populären Operette des ungarischen Komponisten Emmerich Kálmán führt die ebenfalls aus Ungarn stammende Dorotty Szalma Regie, die das Stück in einer eigenen Spielfassung inszeniert. Das Bühnenbild gestaltet Beate Voigt, es wird von einer gläsernen Kuppel bestimmt, die das Geschehen in ihrem Inneren vom aufziehenden Krieg abschirmt

Text von Leo Stein und Béla Jenbach

Musikalische Leitung: Ulrich Kern

Regie: Dorotty Szalma;

Bühne: Beate Voigt;

Kostüm: Erzsébet Rátkai;

Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert;

Dramaturgie: Sebastian Ritschel, Ronny Scholz;

Mit: Mine Yücel, Jan Novotny, Stefan Bley, Yvonne Reich, Laura Scherwitzl, Benjamin von Reiche, Hans-Peter Struppe, Michael Berner, Carsten Arbel, Robert Rosenkranz, Wesselin Busew, Bartosz Borula, Daniel Degorski, Carsten Arbel, Jerzy Szostakowski

Chor des GHT, Tanzcompany des GHT/wee dance company

Neue Lausitzer Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche