Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán, Deutsche Oper am Rhein„Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán, Deutsche Oper am Rhein„Die Csárdásfürstin“ von...

„Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán, Deutsche Oper am Rhein

Premiere 7. Dezember 2013 um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf. -----

Der Revuestar Sylva Varescu liebt den Wiener Fürstensohn Edwin von und zu Lippert-Weylersheim, dem es untersagt ist, diese unstandesgemäße Liaison einzugehen. Sylva erhofft sich eine feierliche Hochzeit mit Edwin und ein gemeinsames bürgerliches Leben, doch weiß sie von Anfang an, dass sie am Standesunterschied scheitern muss.

In keiner anderen Operette liegen sowohl die Höhenflüge der Liebe und ihre tiefste Enttäuschung als auch die Intimität der Gefühle und ihre Veröffentlichung so eng beieinander wie in der „Csárdásfürstin“. In Sylvas großem Auftrittslied „Heia, in den Bergen ist mein Heimatland“ – einer Varieténummer, die sie für großes Publikum singt – ist der Text von der Echtheit ihrer Gefühle geprägt: „Wenn ein Siebenbürger Mädel sich in dich verliebt, nicht zum Spielen, nicht zum Scherzen sie ihr Herz dir gibt. Willst du dir die Zeit vertreiben, such’ ein and’res Schätzelein.“ Die Chansonnette warnt die Männer davor, mit ihr zu spielen, verbirgt ihre Verwundbarkeit jedoch hinter scheinbarer Oberflächlichkeit und Heiterkeit, wie auch Kálmán die tragischen Zwischentöne seiner Operette in süße Melodien sowie schmissige ungarische und Wiener Rhythmen hüllt.

„Die Csárdásfürstin“ unter der Regie von Joan Anton Rechi feierte in der vergangenen Saison in Duisburg Premiere und kommt nun nach Düsseldorf.

Libretto von Leo Stein und Béla Jenbach

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Lukas Beikircher

Inszenierung Joan Anton Rechi

Bühne Alfons Flores

Kostüme Sebastian Ellrich

Choreographie Amelie Jalowy

Licht Volker Weinhart

Chorleitung Christoph Kurig

Dramaturgie Bernhard F. Loges

Fürst von und zu Lippert-Weylersheim Peter Nikolaus Kante

Anhilte Barbara Olschner

Edwin Bernhard Berchtold

Stasi Aïsha Tümmler

Graf Boni Káncsiánu Cornel Frey

Sylva Varescu Nataliya Kovalova

Feri Bácsi Bruno Balmelli

General Rohnsdorff Christian Bartels

Tänzerin Anastasia Siriatska, Phaedra Pisimisi, Sara Blasco Gutiérrez, Chih-Ying Ku-Gebert, Tina Vasilaki

Tänzer Joeri Burger, Bernardo Fallas, David Laera, Alexander Andreyev, Fernando Moraga

Chor Chor der Deutschen Oper am Rhein

Orchester Düsseldorfer Symphoniker

Weitere Termine

Opernhaus Düsseldorf

Dezember 2013

Sa | 07.12. | 19:30

Sa | 14.12. | 19:30

Mi | 18.12. | 19:30

So | 22.12. | 15:00

So | 22.12. | 19:30

Do | 26.12. | 18:30

Di | 31.12. | 19:00

Januar 2014

Mi | 01.01. | 18:30

So | 12.01. | 18:30

So | 19.01. | 15:00

Februar 2014

Fr | 07.02. | 19:30

Do | 13.02. | 19:30

Do | 20.02. | 19:30

April 2014

Sa | 26.04. | 19:30

Theater Duisburg

Mai 2014

Do | 08.05. | 19:30

Fr | 23.05. | 19:30

Juni 2014

Do | 19.06. | 18:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche