Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán, Deutsche Oper am Rhein„Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán, Deutsche Oper am Rhein„Die Csárdásfürstin“ von...

„Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán, Deutsche Oper am Rhein

Premiere 7. Dezember 2013 um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf. -----

Der Revuestar Sylva Varescu liebt den Wiener Fürstensohn Edwin von und zu Lippert-Weylersheim, dem es untersagt ist, diese unstandesgemäße Liaison einzugehen. Sylva erhofft sich eine feierliche Hochzeit mit Edwin und ein gemeinsames bürgerliches Leben, doch weiß sie von Anfang an, dass sie am Standesunterschied scheitern muss.

In keiner anderen Operette liegen sowohl die Höhenflüge der Liebe und ihre tiefste Enttäuschung als auch die Intimität der Gefühle und ihre Veröffentlichung so eng beieinander wie in der „Csárdásfürstin“. In Sylvas großem Auftrittslied „Heia, in den Bergen ist mein Heimatland“ – einer Varieténummer, die sie für großes Publikum singt – ist der Text von der Echtheit ihrer Gefühle geprägt: „Wenn ein Siebenbürger Mädel sich in dich verliebt, nicht zum Spielen, nicht zum Scherzen sie ihr Herz dir gibt. Willst du dir die Zeit vertreiben, such’ ein and’res Schätzelein.“ Die Chansonnette warnt die Männer davor, mit ihr zu spielen, verbirgt ihre Verwundbarkeit jedoch hinter scheinbarer Oberflächlichkeit und Heiterkeit, wie auch Kálmán die tragischen Zwischentöne seiner Operette in süße Melodien sowie schmissige ungarische und Wiener Rhythmen hüllt.

„Die Csárdásfürstin“ unter der Regie von Joan Anton Rechi feierte in der vergangenen Saison in Duisburg Premiere und kommt nun nach Düsseldorf.

Libretto von Leo Stein und Béla Jenbach

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Lukas Beikircher

Inszenierung Joan Anton Rechi

Bühne Alfons Flores

Kostüme Sebastian Ellrich

Choreographie Amelie Jalowy

Licht Volker Weinhart

Chorleitung Christoph Kurig

Dramaturgie Bernhard F. Loges

Fürst von und zu Lippert-Weylersheim Peter Nikolaus Kante

Anhilte Barbara Olschner

Edwin Bernhard Berchtold

Stasi Aïsha Tümmler

Graf Boni Káncsiánu Cornel Frey

Sylva Varescu Nataliya Kovalova

Feri Bácsi Bruno Balmelli

General Rohnsdorff Christian Bartels

Tänzerin Anastasia Siriatska, Phaedra Pisimisi, Sara Blasco Gutiérrez, Chih-Ying Ku-Gebert, Tina Vasilaki

Tänzer Joeri Burger, Bernardo Fallas, David Laera, Alexander Andreyev, Fernando Moraga

Chor Chor der Deutschen Oper am Rhein

Orchester Düsseldorfer Symphoniker

Weitere Termine

Opernhaus Düsseldorf

Dezember 2013

Sa | 07.12. | 19:30

Sa | 14.12. | 19:30

Mi | 18.12. | 19:30

So | 22.12. | 15:00

So | 22.12. | 19:30

Do | 26.12. | 18:30

Di | 31.12. | 19:00

Januar 2014

Mi | 01.01. | 18:30

So | 12.01. | 18:30

So | 19.01. | 15:00

Februar 2014

Fr | 07.02. | 19:30

Do | 13.02. | 19:30

Do | 20.02. | 19:30

April 2014

Sa | 26.04. | 19:30

Theater Duisburg

Mai 2014

Do | 08.05. | 19:30

Fr | 23.05. | 19:30

Juni 2014

Do | 19.06. | 18:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche