Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán in Rostock"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán in Rostock"Die Csárdásfürstin" von...

"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán in Rostock

Operette in drei Akten, Premiere am 15.9.2007 um 19.30 Uhr im Volkstheater, Großes Haus

„Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“ – auch nicht in Kálmáns populärster Operette, die ursprünglich den Titel „Es lebe die Liebe!“ tragen sollte.

Budapest kurz vor Ausbruch des ersten Weltkrieges: Bei feurigen Csárdásklän-gen feiern flotte Lebemänner die Abschiedsvorstellung der berühmten Chanso-nette Sylva Varescu, die nach Amerika aufbrechen will. Unter ihnen der junge Fürstensohn Edwin. Er glaubt in Sylva die große Liebe gefunden zu haben und hält um ihre Hand an. Edwins Vater hat von der Affäre gehört. Er beordert seinen Sohn kurzerhand nach Wien zurück und gibt die standesgemäße Verlobung Ed-wins mit der Komtesse Stasi bekannt. Sylva ist zutiefst enttäuscht. In Wien trifft man sich wieder. Die Liebe zwischen Sylva und Edwin flammt erneut auf. Und Edwins Vater, Fürst Lippert-Weylersheim, erfährt die bittere Wahrheit: Auch seine Gattin war in ihrer Jugend eine gefeierte Chansonette, die sich zur Fürstin ledig-lich „empor geheiratet“ hat. Resigniert stimmt er der Hochzeit seines Sohnes Edwin mit Sylva endlich zu.

Nach über zwanzig Jahren wird die Csárdásfürstin endlich auch wieder in Ros-tock die bewegende Liebesbotschaft verkünden: „Mag die ganze Welt versinken: hab‘ ich dich!“

Mit: Fr. Mewis, G. Schwabe, D. Szeili, I. Wilhelm, Chr. Kayser, S. Klauder, O. Lemme, T. Paspirgilis, Damen und Herren des Opernchores, Rostocker Ballett, Norddeutsche Philharmonie Rostock

Musikalische Leitung: Roland Seiffarth

Inszenierung: Steffen Piontek

Choreographie: Monika Geppert

Ausstattung: Mike Hahne

Choreinstudierung: Ronald Monem

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche