Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán in Rostock"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán in Rostock"Die Csárdásfürstin" von...

"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán in Rostock

Operette in drei Akten, Premiere am 15.9.2007 um 19.30 Uhr im Volkstheater, Großes Haus

„Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“ – auch nicht in Kálmáns populärster Operette, die ursprünglich den Titel „Es lebe die Liebe!“ tragen sollte.

Budapest kurz vor Ausbruch des ersten Weltkrieges: Bei feurigen Csárdásklän-gen feiern flotte Lebemänner die Abschiedsvorstellung der berühmten Chanso-nette Sylva Varescu, die nach Amerika aufbrechen will. Unter ihnen der junge Fürstensohn Edwin. Er glaubt in Sylva die große Liebe gefunden zu haben und hält um ihre Hand an. Edwins Vater hat von der Affäre gehört. Er beordert seinen Sohn kurzerhand nach Wien zurück und gibt die standesgemäße Verlobung Ed-wins mit der Komtesse Stasi bekannt. Sylva ist zutiefst enttäuscht. In Wien trifft man sich wieder. Die Liebe zwischen Sylva und Edwin flammt erneut auf. Und Edwins Vater, Fürst Lippert-Weylersheim, erfährt die bittere Wahrheit: Auch seine Gattin war in ihrer Jugend eine gefeierte Chansonette, die sich zur Fürstin ledig-lich „empor geheiratet“ hat. Resigniert stimmt er der Hochzeit seines Sohnes Edwin mit Sylva endlich zu.

Nach über zwanzig Jahren wird die Csárdásfürstin endlich auch wieder in Ros-tock die bewegende Liebesbotschaft verkünden: „Mag die ganze Welt versinken: hab‘ ich dich!“

Mit: Fr. Mewis, G. Schwabe, D. Szeili, I. Wilhelm, Chr. Kayser, S. Klauder, O. Lemme, T. Paspirgilis, Damen und Herren des Opernchores, Rostocker Ballett, Norddeutsche Philharmonie Rostock

Musikalische Leitung: Roland Seiffarth

Inszenierung: Steffen Piontek

Choreographie: Monika Geppert

Ausstattung: Mike Hahne

Choreinstudierung: Ronald Monem

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche