Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die drei Wünsche oder Die Wechselfälle des Lebens“ im Volkstheater Rostock„Die drei Wünsche oder Die Wechselfälle des Lebens“ im Volkstheater Rostock„Die drei Wünsche oder...

„Die drei Wünsche oder Die Wechselfälle des Lebens“ im Volkstheater Rostock

Premiere: 20. Januar 2007, 19:30 Uhr, Großes Haus

Filmoper von Bohuslav Martinu,

Aufführung in deutscher Sprache, Kooperation mit dem Nationaltheater Prag.

Was ist eine Filmoper? Antwort darauf gibt Martinus Oper „Die drei Wünsche“, die auch 80 Jahre nach ihrem Entstehen nichts von ihrer erfrischenden Wirkung eingebüßt hat.

Kino, Theaterspiel und Märchen verbinden sich zu einem Bühnenspektakel, dessen Musik wesentlich vom Jazz beeinflußt wurde. Virtuos jongliert Martinu; mit multimedialen Mitteln und präsentiert so ein Opernerlebnis der ganz besonderen Art, wie es im Volkstheater Rostock noch nie zu sehen war.

Gegenstand der Handlung ist die Verfilmung des bekannten Märchens von der Fee, die einem liebes- und geldgierigen Ehepaar drei Wünsche erfüllt. Den krönenden Abschluß bildet die Filmpremiere auf der Leinwand, die Darsteller und Zuschauer gleichermaßen erleben. Das ist Oper im Film oder Film in der Oper – die Grenzen sind fließend.

Bohuslav Martinu (1890-1959), einer der bedeutendsten tschechischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, ließ sich vom Hörfunk, von den bewegten Bildern als neues Medium und dem Jazz inspirieren. Er sah in ihnen phantastische Möglichkeiten, der Oper Vitalität und Phantasie zurückzugeben. Seine Bühnenwerke, „die Zaubereien mit neuen Welten treiben“ (G. Ribemont-Dessaignes), wurden zum Vorläufer des Musicals.

Musikalische Leitung: Peter Leonard

Inszenierung: Jiří Nekvasil

Bühne: Daniel Dvorák

Kostüme: Mike Hahne

Choreinstudierung: Ursula Stigloher/ Ronald Monem

Choreographie: Stephan Brauer

Mit: Olaf Lemme, Ines Wilhelm, Christoph Kayser, Lucie Ceralová, Andrea Höcht, Anke Lüder, Bonita Hyman, Franz Mewis, Titus Paspirgilis, Gerhard Stephan, Olaf Plassa, Opernchor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche