Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Empfindsamkeit der Giganten" - Figurentheaterzentrum Westflügel Leipzig"Die Empfindsamkeit der Giganten" - Figurentheaterzentrum Westflügel Leipzig"Die Empfindsamkeit der...

"Die Empfindsamkeit der Giganten" - Figurentheaterzentrum Westflügel Leipzig

Premiere: Donnerstag 15. September 2016, 21h00. -----

Christoph Bochdansky und Wilde & Vogel fragen in ihrer dritten gemeinsamen Produktion danach, wo uns die Faszination und die Suche nach dem Genie hinführen. Dazu begeben sie sich auf einen theatralen Roadtrip: Abfahrt Bühne – Endstation Hölle.

Schwungrad, das dieses Theatermaschinchen antreibt, ist die 1910 von Sigmund Freud verfasste Studie „Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci“, die er später einmal als »die einzig hübsche Sache«, die er je geschrieben habe, bezeichnete. In dieser Studie analysiert er da Vinci und erklärt, woher sein Forscherdrang, die Entwürfe zu Flugapparaten und das Lächeln der Mona Lisa kommen.

»O Schläfer, was ist Schlaf? Der Schlaf gleicht dem Tod. O warum machst du also nicht ein solches Werk, dass du nach dem Tod gleich einem vollkommenen Lebenden wirst, anstatt schon bei Lebzeiten im Schlaf den bedauernswerten Toten zu gleichen?« (Leonardo da Vinci)

Gyula Molnár wurde 1950 in Ungarn geboren und lebt heute in Italien. Seine Inszenierung „Drei kleine Selbstmorde“ gehört zu den Klassikern des Genres. Molnár ist als Schauspieler, Autor und Regisseur in ganz Europa tätig und hat die Entwicklung des Objekttheaters entscheidend beeinflusst. Der Ungar lebt seit 1968 in Italien und hat sich auch als Bühnenbildner und Zeichner einen Namen gemacht. Als Spieler war Molnár 2006 mit »Gagarin« zum ersten Mal im Westflügel, später mit »Macbeth« und weiteren Inszenierungen.

Wilde & Vogel [Leipzig] und Christoph Bochdansky [Wien] in Koproduktion mit dem FITZ! Stuttgart, dem Hessischen Landestheater Marburg und dem Westflügel Leipzig :::

Spiel & Ausstattung: Christoph Bochdansky, Michael Vogel :::

Musik: Charlotte Wilde :::

Dramaturgische Mitarbeit: Janne Weirup :::

Entwicklungshilfe: Gyula Molnár

Fr 16. / Sa 17. / Do 22. / Fr 23. und Sa 24. September – jeweils um 21h00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche