Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Musiktheater im...„Die Entführung aus dem...

„Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

PREMIERE 6. JUNI 2009 KLEINES HAUS

 

Seit Ewigkeiten wird immer wieder neu von dem Traum erzählt, Mann und Frau seien sich ewig treu. Belmonte, ein junger spanischer Adliger, will für das Leid, das er um die Liebe erduldet hat, belohnt werden.

 

Er gelangt vor das Tor des Serails. Dort hält ein mächtiger Bassa Konstanze, die Geliebte Belmontes, gefangen. Der Haremswächter Osmin weiß ein Lied davon zu singen, was es heißt, auf die Treue zu bauen. Den schwärmerischen Europäern würde er ohnehin am liebsten die Köpfe abhauen. Gut, dass sich Pedrillo, Belmontes Diener, und Blonde, Konstanzes Dienerin, bereits im Serail befinden, um die ins Auge gefasste Entführung aus dem Morgenland auch tatsächlich in die Hand zu nehmen. Die Befreiungsaktion ist die eine Sache. Etwas ganz anderes sind die schwankenden und widersprüchlichen Gefühle der Beteiligten, sobald die Frage nach der Treue tatsächlich auf Leben und Tod gestellt wird. Die Frauen verkünden schließlich über alle Zweifel hinweg: „Es lebe die Liebe.“ Doch die Entführung wird vereitelt. Nun hängt es vom Bassa ab, zu strafen oder zu verzeihen. Die Geschichte steht auf des Messers Schneide…

 

MUSIKALISCHE LEITUNG

SAMUEL BÄCHLI

INSZENIERUNG UND BÜHNE

ELMAR GEHLEN

KOSTÜME

MARTINA FELDMANN

CHOREINSTUDIERUNG

CHRISTIAN JEUB

DRAMATURGIE

JULIANE SCHUNKE

 

BESETZUNG

SELIM

JOACHIM G. MAASS

KONSTANZE

DIANA PETROVA

BLONDE

ALFIA KAMALOVA

BELMONTE

LARS RÜHL

PEDRILLO

E. MARK MURPHY

OSMIN

DONG-WON SEO

MICHAEL TEWS

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑