Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Musiktheater im...„Die Entführung aus dem...

„Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

PREMIERE 6. JUNI 2009 KLEINES HAUS

Seit Ewigkeiten wird immer wieder neu von dem Traum erzählt, Mann und Frau seien sich ewig treu. Belmonte, ein junger spanischer Adliger, will für das Leid, das er um die Liebe erduldet hat, belohnt werden.

Er gelangt vor das Tor des Serails. Dort hält ein mächtiger Bassa Konstanze, die Geliebte Belmontes, gefangen. Der Haremswächter Osmin weiß ein Lied davon zu singen, was es heißt, auf die Treue zu bauen. Den schwärmerischen Europäern würde er ohnehin am liebsten die Köpfe abhauen. Gut, dass sich Pedrillo, Belmontes Diener, und Blonde, Konstanzes Dienerin, bereits im Serail befinden, um die ins Auge gefasste Entführung aus dem Morgenland auch tatsächlich in die Hand zu nehmen. Die Befreiungsaktion ist die eine Sache. Etwas ganz anderes sind die schwankenden und widersprüchlichen Gefühle der Beteiligten, sobald die Frage nach der Treue tatsächlich auf Leben und Tod gestellt wird. Die Frauen verkünden schließlich über alle Zweifel hinweg: „Es lebe die Liebe.“ Doch die Entführung wird vereitelt. Nun hängt es vom Bassa ab, zu strafen oder zu verzeihen. Die Geschichte steht auf des Messers Schneide…

MUSIKALISCHE LEITUNG

SAMUEL BÄCHLI

INSZENIERUNG UND BÜHNE

ELMAR GEHLEN

KOSTÜME

MARTINA FELDMANN

CHOREINSTUDIERUNG

CHRISTIAN JEUB

DRAMATURGIE

JULIANE SCHUNKE

BESETZUNG

SELIM

JOACHIM G. MAASS

KONSTANZE

DIANA PETROVA

BLONDE

ALFIA KAMALOVA

BELMONTE

LARS RÜHL

PEDRILLO

E. MARK MURPHY

OSMIN

DONG-WON SEO

MICHAEL TEWS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche