Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ermittlung" - Dokumentartheater von Peter Weiss im Mainfranken Theater Würzburg"Die Ermittlung" - Dokumentartheater von Peter Weiss im Mainfranken Theater..."Die Ermittlung" -...

"Die Ermittlung" - Dokumentartheater von Peter Weiss im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 15. Januar 2012 | 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Am 19. Oktober 1965 wurde Peter Weiss’ „Die Ermittlung“ in 15 Theatern gleichzeitig uraufgeführt. In seinem „Oratorium in 11 Gesängen“ konzentriert sich er auf die Fakten, die er dem Auschwitzprozess in Frankfurt 1963-1965 entnahm.

Weiss’ einziger künstlerischer Eingriff besteht in dem Arrangement seines Materials, dem unter anderem Zeugenaussagen, Gerichtsakten und Zeitungsberichte zu Grunde liegen. Es ging dem Autor weder darum, die Verhandlungen über das Lager noch das Lager selbst auf der Bühne darzustellen, sondern vielmehr sollten die behandelten Fakten konzentriert und weitestgehend frei von Emotionalität vermittelt werden.

Auch in den Kammerspielen des Mainfranken Theaters steht die Formalität des Textes und seiner Darbietung im Mittelpunkt. Schnelle Rollenwechsel und die Konzentration auf die Sprache machen einen Einfühlungsvoyeurismus in die Monstrosität des l’univers concentrationnaire, der sich schon aus Gründen des Respekts verbietet, unmöglich. Was bleibt, ist die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen und der Gesellschaft – damals und heute.

Peter Weiss wurde 1916 bei Berlin als Sohn jüdischer Eltern geboren. 1934 emigrierte er nach England, es folgten Aufenthalte in der Tschechoslowakei und in der Schweiz, ehe er sich in Schweden niederließ. 1946 wurde er schwedischer Staatsbürger. Seine ersten Werke veröffentlichte Weiss zunächst in Schwedisch. Neben seiner Tätigkeit als Theaterautor war Weiss auch als Filmregisseur, Romancier, Maler und Collagenkünstler tätig. 1982 starb er in Stockholm.

Szenische Einrichtung: Marcus Rehberger

Bühne: Stella Kasparek

Kostüme: Kristopher Kempf

Dramaturgie: Mona Becker

Mit: Maria Brendel, Torben Föllmer a.G., Klaus Müller-Beck

Marcus Rehberger, in Speyer am Rhein geboren, hatte schon während der Schulzeit die Möglichkeit, bei diversen Off-Theater Produktionen mitzuwirken.

Nach dem Abitur begann er in Würzburg Germanistik und Anglistik zu studieren und war regelmäßig auf Würzburger Bühnen als Darsteller zu erleben. So spielte er sowohl im Kunstkeller als auch im Theater Ensemble und der English Drama Group der Universität Würzburg. Seit 2004 war er auch aktives Mitglied des „Euphorion-Uniclub“ des Mainfranken Theaters Würzburg und spielte in „Herz in Stücken“, „FSK 16“, „Antigone“, „Yvonne die Burgunderprinzessin“ und „Dreck“.

Seit der Spielzeit 2008/09 ist er als Regieassistent für die Sparte Schauspiel am Mainfranken Theater Würzburg engagiert. Nachdem er 2008/09 für den Euphorion-Club Thornton Wilders Katastrophen-Szenario „Wir sind noch einmal davongekommen“ inszeniert hatte, gab er in der Spielzeit 2009/10 sein Regiedebüt mit Neil LaButes „Maß der Dinge“ in den Kammerspielen des Mainfranken Theaters Würzburg. In der vergangenen Spielzeit inszenierte er, ebenfalls in den Kammerspielen, das Kinderstück „Schräge Vögel“ und in dieser Spielzeit wird ab dem 29. April 2012 die Uraufführung „Frauen und Bier“ in seiner Regie auf der Kammerbühne zu sehen sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche