Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Eumeniden", Tragödie von Aischylos, Anhaltisches Theater Dessau"Die Eumeniden", Tragödie von Aischylos, Anhaltisches Theater Dessau"Die Eumeniden",...

"Die Eumeniden", Tragödie von Aischylos, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 30. Oktober 2020 um 20 Uhr im Großen Haus

In „Die Eumeniden“, dem Höhepunkt der 458 v. Chr. uraufgeführten Tragödie, rächt Orest seinen Vater und bringt die Mutter um. Umgehend holt ihn dieses größte aller Vergehen ein. Die Erinyen sind es, Rachegöttinnen, die Orest das Leben zur Hölle machen. Selbst die verkopfte Göttin Athene weiß keine Lösung für sein Dilemma. Unfähig, über Orest zu urteilen, gibt sie die Verantwortung ab.

Auf dem Areopag sollen erstmals mündige Bürger selbst Recht sprechen. Auch dort bleiben Fragen offen: Was ist ein Leben wert? Welche Motive rechtfertigen Mord? Und warum soll die Ermordung des Ehemanns schwerer wiegen als die der Mutter? Da das erste Schöffengericht der Kulturgeschichte ein Unentschieden herbeiführt, wird Orest – in dubio pro reo freigesprochen. Die Erinyen werden besänftigt und bestochen bis sie zu Eumeniden, Wohlgesinnten werden. Orest muss man sich als einen freien und glücklichen Menschen vorstellen.

Der dritte Teil des Werks »Die Orestie«
Nachdichtung und szenische Bearbeitung von Walter Jens

Inszenierung Christian von Treskow
Bühne Nicole Bergmann
Kostüme Kristina Böcher
Musik Jürgen Grözinger
Leitung Opernchor Sebastian Kennerknecht, Jürgen Grözinger
Lichtdesign Miriam Damm
Dramaturgie Kornelius Friz

Mit Andreas Hammer, Tino Kühn, Yevgenia Korolov, Christel Ortmann, Nicole Widera

Chor der Erinyen Gerit Ada Hammer, Sabine Jeschke- Kötteritzsch, Kristina Baran, Jeanette Spexárd, Grażyna Fenger, Ines Peter, Constanze Wilhelm

Termine: 30.10.20, 20 Uhr PREMIERE | 5.11.20, 20 Uhr | 8.11.20, 17 Uhr | 14.11.20, 19 Uhr | 1.12.20, 19 Uhr |13.12.20, 17 Uhr | Großes Haus

Tickets für diese Produktion sind für 25,- Euro (ermäßigt 20,- Euro Senioren, 12,- Euro SchülerInnen/Studierende/Auszubildende) an der Theater- und Konzertkasse im Anhaltischen Theater (Montag bis Freitag 10-12.30 Uhr und 13-17 Uhr), an der Theaterkasse in der Tourist-Information (Montag bis Samstag 10-18 Uhr), über die Website www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche