Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Eumeniden", Tragödie von Aischylos, Anhaltisches Theater Dessau"Die Eumeniden", Tragödie von Aischylos, Anhaltisches Theater Dessau"Die Eumeniden",...

"Die Eumeniden", Tragödie von Aischylos, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 30. Oktober 2020 um 20 Uhr im Großen Haus

In „Die Eumeniden“, dem Höhepunkt der 458 v. Chr. uraufgeführten Tragödie, rächt Orest seinen Vater und bringt die Mutter um. Umgehend holt ihn dieses größte aller Vergehen ein. Die Erinyen sind es, Rachegöttinnen, die Orest das Leben zur Hölle machen. Selbst die verkopfte Göttin Athene weiß keine Lösung für sein Dilemma. Unfähig, über Orest zu urteilen, gibt sie die Verantwortung ab.

 

Auf dem Areopag sollen erstmals mündige Bürger selbst Recht sprechen. Auch dort bleiben Fragen offen: Was ist ein Leben wert? Welche Motive rechtfertigen Mord? Und warum soll die Ermordung des Ehemanns schwerer wiegen als die der Mutter? Da das erste Schöffengericht der Kulturgeschichte ein Unentschieden herbeiführt, wird Orest – in dubio pro reo freigesprochen. Die Erinyen werden besänftigt und bestochen bis sie zu Eumeniden, Wohlgesinnten werden. Orest muss man sich als einen freien und glücklichen Menschen vorstellen.

Der dritte Teil des Werks »Die Orestie«
Nachdichtung und szenische Bearbeitung von Walter Jens

Inszenierung Christian von Treskow
Bühne Nicole Bergmann
Kostüme Kristina Böcher
Musik Jürgen Grözinger
Leitung Opernchor Sebastian Kennerknecht, Jürgen Grözinger
Lichtdesign Miriam Damm
Dramaturgie Kornelius Friz

Mit Andreas Hammer, Tino Kühn, Yevgenia Korolov, Christel Ortmann, Nicole Widera

Chor der Erinyen Gerit Ada Hammer, Sabine Jeschke- Kötteritzsch, Kristina Baran, Jeanette Spexárd, Grażyna Fenger, Ines Peter, Constanze Wilhelm

Termine: 30.10.20, 20 Uhr PREMIERE | 5.11.20, 20 Uhr | 8.11.20, 17 Uhr | 14.11.20, 19 Uhr | 1.12.20, 19 Uhr |13.12.20, 17 Uhr | Großes Haus

Tickets für diese Produktion sind für 25,- Euro (ermäßigt 20,- Euro Senioren, 12,- Euro SchülerInnen/Studierende/Auszubildende) an der Theater- und Konzertkasse im Anhaltischen Theater (Montag bis Freitag 10-12.30 Uhr und 13-17 Uhr), an der Theaterkasse in der Tourist-Information (Montag bis Samstag 10-18 Uhr), über die Website www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑