Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Reise zum Mittelpunkt des Raumes - Das Bauhaus lebt!" Ein interaktives, synästhetisches Figurentheater im Theater Bautzen"Die Reise zum Mittelpunkt des Raumes - Das Bauhaus lebt!" Ein interaktives,..."Die Reise zum...

"Die Reise zum Mittelpunkt des Raumes - Das Bauhaus lebt!" Ein interaktives, synästhetisches Figurentheater im Theater Bautzen

Premiere 16.10.2020, 19.30, Burgtheater, kleiner Saal

Eine Schule, in der Spiel, Fest und Arbeit eine produktive und lebendige Einheit bilden? Eine Schule, in der Träume geboren und gemeinsam umgesetzt werden? Eine Schule, in der man vor allem eines lernt: sich selbst und die eigene Kreativität zu erleben und zu entfalten?

Copyright: Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen


Vor über 100 Jahren wurde in Weimar eine besondere Schule für Gestaltung gegründet: das Bauhaus. Dort studierten und unterrichteten Frauen und Männer aus der ganzen Welt. Sie gestalteten Räume, Möbel, Alltagsgegenstände, Spielzeug und andere Objekte – aber vor allem Visionen. Das Bauhaus war in der kurzen Zeit seines Bestehens – zwischen dem 1. Weltkrieg und der Machtergreifung Hitlers – ein Ort, an dem auf besondere Weise Kreativität, Selbstentfaltung und Gemeinschaft erblühen konnten. Es war ein Experiment, an dem wichtige Künstler ihrer Zeit mitwirkten und in dem sich verschiedene künstlerische, literarische und geistesgeschichtliche Strömungen begegneten. Das Ziel: „Wollen, erdenken, erschaffen wir gemeinsam den neuen Bau der Zukunft!“

Das Bauhaus war eine große Idee, die noch heute begeistert und inspiriert. Diese Idee will die interaktive Inszenierung lebendig werden lassen. Ausgehend von den sieben Werkstoffen Metall, Holz, Stein, Glas, Ton, Gewebe und Farbe, die die Bauhaus-Studenten in dem berüchtigten Vorkurs erforscht haben, wird der kleine Saal in einen klingenden Erlebnis- und Theaterraum verwandelt. Die Zuschauer begeben sich zusammen mit den drei Spielern auf eine synästhetisch-theatrale Reise, auf der sie verschiedene Persönlichkeiten und die Geschichte des Bauhauses in einer gesellschaftspolitisch denkwürdigen Zeit erleben sowie Träume und (Klang)Räume finden und selbst gestalten können.
undlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

ab 10 J.

Rollen
Friedl Dicker: Marie-Luise Müller
Josef Albers: Moritz Trauzettel
Marianne Brandt: Eva Vinke

Idee / Dramaturgie: Karoline Wernicke
Regie / Materialausstattung: Franziska Merkel a.G.  
Musik / Klangausstattung: Bernd Sikora a.G.
Figuren: Moritz Trauzettel
Spiel: Moritz Trauzettel, Eva Vinke, Marie-Luise Müller

Termine
16.10.2020 um 10:00 Uhr Burgtheater, kleiner Saal
16.10.2020 um 19:30 Uhr Burgtheater, kleiner Saal Karten bestellen
03.11.2020 um 10:00 Uhr Burgtheater, kleiner Saal
04.11.2020 um 10:00 Uhr Burgtheater, kleiner Saal
05.11.2020 um 10:00 Uhr Burgtheater, kleiner Saal
06.11.2020 um 10:00 Uhr Burgtheater, kleiner Saal
16.11.2020 um 10:00 Uhr Burgtheater, kleiner Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche