Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FAMILIE SCHROFFENSTEIN von Heinrich von Kleist im THEATER BIELEFELDDIE FAMILIE SCHROFFENSTEIN von Heinrich von Kleist im THEATER BIELEFELDDIE FAMILIE...

DIE FAMILIE SCHROFFENSTEIN von Heinrich von Kleist im THEATER BIELEFELD

Premiere 09.11., 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt. -----

Graf Rupert von Schroffensteins jüngster Sohn wird tot im Wald aufgefunden. Die Umstände scheinen verdächtig, der Schluss zwingend: Es handelt sich um kaltblütigen Mord, aus Habgier verübt durch Ruperts Vetter Sylvester.

Seit langem schon sind die Familien der Vettern von Schroffenstein durch einen Erbvertrag entzweit. Stirbt eine der Erblinien aus, geht ihr Besitz automatisch an den anderen Familienzweig über. Graf Rupert argwöhnt, Sylvester habe seinen Sohn erschlagen, um auf diese Weise in den Besitz des Familienerbes zu gelangen und schwört blutige Rache, »Rache dem Mörderhaus Sylvester!«

Aber der Fall, dessen Lösung anfangs so klar auf der Hand zu liegen schien, verwirrt sich zusehends. Die Figuren kommen der Wahrheit nicht auf den Grund. Sie verheddern sich in Vermutungen, Meinungen, Gerüchten und jagen blind im Dunkel ihrer eigenen Vorurteile umher. An die Stelle von Gewissheit treten Verdächtigungen, die sich zu Misstrauen, Hass und schließlich zu Mord und Totschlag steigern.

Zwischen diesen Fronten entspinnt sich die Liebesgeschichte von Ottokar und Agnes, zwei Kindern der verfeindeten Familien. Gerade weil das Vertrauen der Liebenden im Grunde ebenso blind ist, wie Misstrauen und Hass der restlichen Familie, steht ihre Verbindung für die Hoffnung auf einen Ausweg aus dem Teufelskreis, für die Hoffnung auf Frieden und Neubeginn – auch wenn der Versuch, die Feindschaft ihrer Familien zu überwinden, blutig scheitert.

Wortgewaltig beschreibt Heinrich von Kleist in seinem dramatischen Erstling das Misslingen von Verständigung. Die Fabel des romantischen Schauerstücks zeigt deutliche Verwandtschaft zu Shakespeares Romeo und Julia.

Regie Ivna Zic

Bühne und Kostüme Jürgen Höth

Musik Johannes Kühn

Dramaturgie Franziska Betz

Mit Georg Böhm, Niklas Herzberg, Nicole Lippold, Anton Pleva, Carmen Priego, Felicia Spielberger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche