Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Festtage an der Staatsoper Unter den Linden in BerlinDie Festtage an der Staatsoper Unter den Linden in BerlinDie Festtage an der...

Die Festtage an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin

Sie wurden 1996 von Daniel Barenboim ins Leben gerufen und ziehen seitdem zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt nach Berlin. Die diesjährigen Festtage dauern vom 15. bis 24. März.2008 und beginnen am 15.3. mit der Premiere von Dmitri Tcherniakovs Neuinszenierung von Sergej Prokofjews „Der Spieler“.

Musikalische Leitung Daniel Barenboim

Inszenierung | Bühnenbild und Kostüme Dmitri Tcherniakov

Mitarbeit Kostüme Elena Zaitseva

Licht Gleb Filshtinsky

Chöre Eberhard Friedrich

Dramaturgie Francis Hüsers

General Vladimir Ognovenko

Polina Kristine Opolais

Alexej Misha Didyk

Babulen'ka Stefania Toczyska

Marquis Stephan Rügamer

Blanche Silvia De La Muela

Mr. Astley Viktor Rud

Fürst Nilskij Gian-Luca Pasolini

Baron Wurmerhelm Alessandro Paliaga

Potapytsch Plamen Kumpikov

Direktor des Casinos Gleb Nikolsky

Erster Croupier Gregory Bonfatti

Zweiter Croupier Robert Hebenstreit

Dicker Engländer Alexander Teliga

Langer Engländer Gianfranco Montresor

Bunte Dame Enas Massalha

Blasse Dame Alisa Zinovjeva

Dame Comme-ci, Comme-ca Elisabeth Laurence

Ehrwürdige Dame Constance Heller

Verdächtige Alte Borjana Mateewa

Hitziger Spieler Ki Hyun Kim

Kränklicher Spieler Otokar Klein

Buckliger Spieler Gian-Luca Pasolini

Erfolgloser Spieler Ilya Kuzmin

Alter Spielerm nAlessandro Paliaga

Sechs Spieler Juri Bogdanov, Dmitri Plotnikov, Jens-Eric Schulze. Andreas Neher, Bernd Grabowski, Peter Krumow

Staatskapelle Berlin

Staatsopernchor

16. | 19. | 24. März:

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG von Richard Wagner

Musikalische Leitung Daniel Barenboim

Inszenierung Harry Kupfer

Bühnenbild Hans Schavernoch

Kostüme Buki Shiff

Chöre Eberhard Friedrich

Hans Sachs James Morris

Veit Pogner René Pape

Kunz Vogelgesang Paul O’Neill

Konrad Nachtigall Arttu Kataja

Sixtus Beckmesser Roman Trekel

Fritz Kothner Hanno Müller-Brachmann

Balthasar Zorn Peter-Jürgen Schmidt

Ulrich Eisslinger Patrick Vogel

Augustin Moser Peter Menzel

Hermann Ortel Yi Yang

Hans Schwarz Bernd Zettisch

Hans Foltz Andreas Bauer

Walther von Stolzing Burkhard Fritz

David Florian Hoffmann

Eva Dorothea Röschmann

Magdalene Katharina Kammerloher

Ein Nachtwächter Alexander Vinogradov

Staatskapelle Berlin

Staatsopernchor

********************************************************

FESTTAGE 2009: Stefan Herheim inszeniert Wagners "Lohengrin"/ Daniel Barenboim tritt erstmals in Berlin mit Orchester und Chor des Teatro alla Scala auf

Kurz vor Beginn der Festtage 2008 veröffentlicht die Staatsoper Unter den Linden das Programm für das nächste Jahr.

Im Zentrum steht Stefan Herheims Neuinszenierung von Richard Wagners "Lohengrin" unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim. Es spielt die Staatskapelle Berlin, es singt der Staatsopernchor. Zu den Solisten gehören René Pape, Dorothea Röschmann und Burkhard Fritz.

Außerdem wird Daniel Barenboim bei den Festtagen 2009 erstmals in Berlin mit dem Orchester und Chor des Teatro alla Scala aus Mailand auftreten – mit Giuseppe Verdis "Messa da Requiem" sowie mit Béla Bartoks Klavierkonzert Nr. 2 und Héctor Berlioz "Symphonie Fantastique" - am Klavier: Lang Lang.

Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 9 und Johannes Brahms "Ein deutsches Requiem" sowie ein Liederabend mit Thomas Quasthoff und Daniel Barenboim runden ein Programm ab, das vom 4. bis zum 12. April 2009 zu einem Höhepunkt der Berliner Musiksaison im nächsten Jahr werden wird. Der Vorverkauf beginnt am morgigen Samstag.

Die Festtage an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin wurden 1996 von Daniel Barenboim ins Leben gerufen und ziehen seitdem zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt nach Berlin. Die diesjährigen Festtage beginnen morgen mit Dmitri Tcherniakovs Neuinszenierung von Sergej Prokofjews "Der Spieler".

Verkauf von Zyklen ab Samstag, 15. März 2008 unter 030 20 35 45 55

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche