Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus", Operette von Johann Strauss (Sohn), Theater Krefeld und Mönchengladbach"Die Fledermaus", Operette von Johann Strauss (Sohn), Theater Krefeld und..."Die Fledermaus",...

"Die Fledermaus", Operette von Johann Strauss (Sohn), Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 25. Februar 2012 um 20 Uhr im Theater Mönchengladbach. -----

„Der Gedanke der Operette ist Rausch“, charakterisierte Karl Kraus einst das musikalische Unterhaltungsgenre.

Und Johann Strauß’ Operette Die Fledermaus bewahrheitet diese These des berühmten Literaten aufs Trefflichste. Seit ihrer Uraufführung 1874 erfreut sich das Werk weltweit einer ungebrochenen Popularität, nicht zuletzt aufgrund der glücklichen Konstellation eines Librettos, das mit spritzigem

Humor die Doppelmoral der großbürgerlichen Gesellschaft nachzeichnet, und einer kongenialen

Umsetzung der gewitzten Charaktere in mitreißende Musik: Schwungvolle Polkas, feurige Csárdásklänge und der stets heitere Walzertakt garantieren musikalisches Vergnügen auf höchstem Niveau!

Dreh- und Angelpunkt der Handlung ist die Rache des Dr. Falke an seinem Freund Gabriel Eisenstein.

Dieser hatte einstmals nach einem durchzechten Maskenball Falke in seiner Fledermaus-Kostümierung zum Gespött der ganzen Stadt gemacht. Auf einem arrangierten Fest des Prinzen Orlofsky inszeniert Falke nun heimlich seine Revanche und sorgt dafür, dass Eisenstein nicht nur seiner eigenen (verkleideten) Frau Rosalinde nachstellt, sondern auch in zahlreiche vertrackte Situationen gerät, bei denen seine Kammerzofe Adele oder Gefängnisdirektor Frank eine wichtige Rolle spielen.

In dieser Operette lügen alle Personen, dass sich die Balken biegen, und der moralische Anstand wird

auch nur solange gewahrt, bis sich geeignete Möglichkeiten zum Ausbruch bieten … Die Fledermaus

zeigt uns eine vielleicht gar nicht so fremde Gesellschaft, in der das Losungswort „Amüsement“ lautet.

Doch unweigerlich gibt es nach dem rauschhaften Fest auch immer ein ernüchterndes „Danach“.

Musikalische Leitung: Andreas Fellner

Inszenierung: Reinhardt Friese

Bühne: Günter Hellweg

Kostüme: Annette Mahlendorf

Choreografie: Robert North

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Andreas Wendholz

Mit: Janet Bartolova/Dara Hobbs, Eva Maria Günschmann/Susanne Seefing, Debra Hays, Gabriela Kuhn; Hayk Dèinyan/Matthias Wippich, Igor Gavrilov/Tobias Scharfenberger, Michael Grosse, Markus Heinrich/Walter Planté, Kairschan Scholdybajew, Michael Siemon;

Chor und Ballettensemble;

Die Niederrheinischen Sinfoniker

Weitere Termine: 28. Februar; 9., 31. März; 9. April; 23., 25. Mai; 14., 16., 28. Juni; 7. Juli 2012

(Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche