Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" - Operette von Johann Strauss - Theater Pforzheim"Die Fledermaus" - Operette von Johann Strauss - Theater Pforzheim"Die Fledermaus" -...

"Die Fledermaus" - Operette von Johann Strauss - Theater Pforzheim

Premiere: 31. Dezember 2011, 19:00 Uhr. -----

Auf dem Fest des Prinzen Orlofsky herrscht buntes Treiben. Dr. Falke hat eine große Verwechslungskomödie vorbereitet: Keiner der Gäste ist der, für den man ihn hält.

So macht Gabriel von Eisenstein, der wegen Beleidigung einer Amtsperson eine Arreststrafe antreten

muss, als französischer Marquis die Bekanntschaft eines Chevaliers (in Wahrheit der Gefängnisdirektor, der ihn persönlich abholen will), einer großen Künstlerin (niemand anders als Eisensteins Stubenmädchen Adele) sowie einer ungarischen Gräfin (seine eigene Frau Rosalinde)…

Mit „Die Fledermaus“ erreichte die Operette einen Höhepunkt, der von keinem anderen Werk des Genres insgesamt mehr übertroffen werden konnte. Strauß komponierte hier ein Stück Musik mit großer Ouvertüre, effektvollen Finali und einer fein ausgearbeiteten Partitur, die nicht nur den Spaß der Operettenwelt glänzen, sondern auch schon die Kratzer der feinen Gesellschaft dieser Zeit durchschimmern lässt. Zahlreiche musikalische Kostbarkeiten hält „Die Fledermaus“ bereit, darunter die schwungvoll sprühende Ouvertüre, die Arie „Mein Herr Marquis“ der fidelen Adele, Orlofskys „Ich lade gern mir Gäste ein“ und natürlich den überschäumenden „Feuerstrom der Reben“, denn schließlich ist an allem allein der Champagner schuld…

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Inszenierung: Wolf Widder

Bühne und Kostüme: Sibylle Schmalbrock

Choreographie: James Sutherland/Elsa Genova

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Doreen Röder

Besetzung

Gabriel von Eisenstein: Markus Francke

Rosalinde, seine Frau: Katja Bördner

Frank, Gefängnisdirektor: Axel Humbert

Prinz Orlofsky: Lilian Huynen/Marie-Kristin Schäfer

Alfred : Alessandro Rinella

Dr. Falke, Notar: Aykan Aydin

Dr. Blind, Advokat: Benjamin-Edouard Savoie

Adele, Rosalindes Kammerjungfer: Elif Aytekin

Ida, Adeles Schwester: Babett Dörste

Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim

Ballett des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Vorstellungstermine:

Dienstag, 03. Januar, 20:00 Uhr

Donnerstag, 12. Januar, 20:00 Uhr

Sonntag, 15. Januar, 19:30 Uhr

Sonntag, 22. Januar, 15:00 Uhr

Dienstag, 24. Januar, 20:00 Uhr

Samstag, 04. Februar, 19:30 Uhr

Donnerstag, 16. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 19. Februar, 15:00 Uhr

Mittwoch, 29. Februar, 20:00 Uhr

Dienstag, 13. März, 20:00 Uhr

Samstag, 31. März, 19:30 Uhr

Dienstag, 17. April, 20:00 Uhr

Sonntag, 06. Mai, 15:00 Uhr

Freitag, 18. Mai, 20:00 Uhr

Karten können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche