Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FLEDERMAUS, Operette von Johann Strauss, Tiroler Landestheater InnsbruckDIE FLEDERMAUS, Operette von Johann Strauss, Tiroler Landestheater InnsbruckDIE FLEDERMAUS, Operette...

DIE FLEDERMAUS, Operette von Johann Strauss, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 19.12.2015, 19.00, GROSSES HAUS. -----

Sie ist die Königin der Operette: Die Fledermaus. Gekonnt vereint Johann Strauß den Witz und Esprit der französischen Komödienvorlage mit dem Charme des Wiener Milieus. Der schwungvolle Wiener Walzer erhält eine Prise würziger Schärfe durch den ungarischen Csárdás.

Anlass für die frech-frivole Intrigenhandlung ist ein Streich: Nach einer feucht-fröhlichen Faschingsfeier hatte Eisenstein den als Fledermaus verkleideten Dr. Falke dem Gespött der ganzen Stadt ausgesetzt. Nun folgt die „Rache der Fledermaus“: Auf dem Fest des Prinzen Orlofsky inszeniert Falke eine Verkleidungs- und Verwechslungskomödie. Der nichtsahnende Eisenstein trifft in der Rolle eines Marquis auf seine Kammerzofe im Gewand ihrer Herrin. Eisensteins Ehefrau Rosalinde verbirgt sich hinter der Maske einer geheimnisvollen ungarischen Gräfin und flirtet heftig mit ihrem Mann. Dieser trinkt Bruderschaft mit einem Chevalier, der niemand anderes ist als Gefängnisdirektor Frank. Das ist umso delikater, als Eisenstein an diesem Abend eine Arreststrafe hätte antreten sollen. Am nächsten Morgen treffen sich alle im Gefängnis wieder. Die Masken fallen. Im Katzenjammer bleibt die Erkenntnis: „Nur der Champagner war an allem Schuld!“

Ein besonderes Schmankerl der Innsbrucker Inszenierung: Die Rolle des Slibowitz-trunkenen Gerichtsdieners Frosch wird von dem bekannten Tiroler Kabarettisten Viktor Haid übernommen, der sein Publikum seit vielen Jahren als „Herr Reindl“ zum Lachen bringt.

Text von Carl Haffner und Richard Genée nach Henri Meilhac und Ludovic Halév

Musikalische Leitung Seokwon Hong

Regie Michael Lerchenberg

Bühne Michael D. Zimmermann

Kostüme Ulrike Schlemm

Eisenstein KS Thomas de Vries

Rosalinde Susanna von der Burg / Miriam Portmann

Alfred Arnold Bezuyen

Adele Susanne Langbein / Sophie Mitterhuber

Ida Cathérine Lanser

Orlofsky Dale Albright / Diana Selma Krauss

Dr. Falke Daniel Raschinsky

Gefängnisdirektor Frank Joachim Seipp / Johannes Wimmer

Dr. Blind Michael Gann / Florian Stern

Frosch Viktor Haid

WEITERE TERMINE

27.12.2015 | 19.00

31.12.2015 | 19.30

08.01.2016 | 19.30

09.01.2016 | 19.00

13.01.2016 | 19.30

15.01.2016 | 19.30

17.01.2016 | 19.00

29.01.2016 | 19.30

30.01.2016 | 19.00

11.02.2016 | 19.30

21.02.2016 | 19.00

26.02.2016 | 19.30

12.03.2016 | 19.00

23.03.2016 | 19.30

02.04.2016 | 19.00

07.04.2016 | 19.30

12.04.2016 | 19.30

14.04.2016 | 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche