Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FLEDERMAUS, Operette von Johann Strauss, Tiroler Landestheater InnsbruckDIE FLEDERMAUS, Operette von Johann Strauss, Tiroler Landestheater InnsbruckDIE FLEDERMAUS, Operette...

DIE FLEDERMAUS, Operette von Johann Strauss, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 19.12.2015, 19.00, GROSSES HAUS. -----

Sie ist die Königin der Operette: Die Fledermaus. Gekonnt vereint Johann Strauß den Witz und Esprit der französischen Komödienvorlage mit dem Charme des Wiener Milieus. Der schwungvolle Wiener Walzer erhält eine Prise würziger Schärfe durch den ungarischen Csárdás.

Anlass für die frech-frivole Intrigenhandlung ist ein Streich: Nach einer feucht-fröhlichen Faschingsfeier hatte Eisenstein den als Fledermaus verkleideten Dr. Falke dem Gespött der ganzen Stadt ausgesetzt. Nun folgt die „Rache der Fledermaus“: Auf dem Fest des Prinzen Orlofsky inszeniert Falke eine Verkleidungs- und Verwechslungskomödie. Der nichtsahnende Eisenstein trifft in der Rolle eines Marquis auf seine Kammerzofe im Gewand ihrer Herrin. Eisensteins Ehefrau Rosalinde verbirgt sich hinter der Maske einer geheimnisvollen ungarischen Gräfin und flirtet heftig mit ihrem Mann. Dieser trinkt Bruderschaft mit einem Chevalier, der niemand anderes ist als Gefängnisdirektor Frank. Das ist umso delikater, als Eisenstein an diesem Abend eine Arreststrafe hätte antreten sollen. Am nächsten Morgen treffen sich alle im Gefängnis wieder. Die Masken fallen. Im Katzenjammer bleibt die Erkenntnis: „Nur der Champagner war an allem Schuld!“

Ein besonderes Schmankerl der Innsbrucker Inszenierung: Die Rolle des Slibowitz-trunkenen Gerichtsdieners Frosch wird von dem bekannten Tiroler Kabarettisten Viktor Haid übernommen, der sein Publikum seit vielen Jahren als „Herr Reindl“ zum Lachen bringt.

Text von Carl Haffner und Richard Genée nach Henri Meilhac und Ludovic Halév

Musikalische Leitung Seokwon Hong

Regie Michael Lerchenberg

Bühne Michael D. Zimmermann

Kostüme Ulrike Schlemm

Eisenstein KS Thomas de Vries

Rosalinde Susanna von der Burg / Miriam Portmann

Alfred Arnold Bezuyen

Adele Susanne Langbein / Sophie Mitterhuber

Ida Cathérine Lanser

Orlofsky Dale Albright / Diana Selma Krauss

Dr. Falke Daniel Raschinsky

Gefängnisdirektor Frank Joachim Seipp / Johannes Wimmer

Dr. Blind Michael Gann / Florian Stern

Frosch Viktor Haid

WEITERE TERMINE

27.12.2015 | 19.00

31.12.2015 | 19.30

08.01.2016 | 19.30

09.01.2016 | 19.00

13.01.2016 | 19.30

15.01.2016 | 19.30

17.01.2016 | 19.00

29.01.2016 | 19.30

30.01.2016 | 19.00

11.02.2016 | 19.30

21.02.2016 | 19.00

26.02.2016 | 19.30

12.03.2016 | 19.00

23.03.2016 | 19.30

02.04.2016 | 19.00

07.04.2016 | 19.30

12.04.2016 | 19.30

14.04.2016 | 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche