Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Bautzen"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Bautzen"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Bautzen

Premiere: 04. 04. 2009, 19:30 Uhr

 

Johann Strauß´ champagnerdurchtränkte Operette feierte 1874 am Theater an der Wien ihre Premiere. Die Fledermaus machte den Walzerkönig zum Mitbegründer der Goldenen Ära der Wiener Operette, die vor allem durch ihre leichtfüßigen Walzer- und Polkaklänge geprägt war.

Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Misere, die als Folge des Börsenkrachs von 1873 die österreichische Monarchie auf eine harte Probe stellte, bekommt die Strauß’sche Ausgelassenheit jedoch auch eine spöttische Note - das turbulente Verwechslungsspiel lässt die vornehme Gesellschaft im Gefängnis enden. 'Das eigentlich weitaus politischere Libretto musste daher auf Betreiben der kaiserlich-königlichen Zensurbehörde umgeändert werden.

Bis heute ist Die Fliedermaus die einzige Operette, die an der Wiener Staatsoper aufgeführt wird.

 

Gabriel von Eisenstein spielte seinem Freund Dr. Falke - den Bewohnern des Ortes seither besser bekannt als "Dr. Fledermaus" - einen fürchterlichen Streich. Auf dem Ball des Prinzen Orlofsky sieht der Verspottete seine Cahnce Rache zu nehmen. Geschickt spinnt er um seinen Freund, dessen Frau Rosalinde und deren Stubenmädchen Adele ein Netz aus Verwechslungen und falschen Namen. Der verheiratete von Eisenstein ist kurz davor eine Affäre mit einer "geheimnisvollen" Ungarin einzugehen, die sich prompt als dessen Frau entpuppt, Adele avanciert zur Schauspielerin und der Gefängnisdirektor, nach außen vorbildlicher Staatsdiener, verwandelt sich zu einem französischen Champagnerfreund. Am Ende löst Dr. Falke sämtliche Peinlichkeiten auf und schiebt zur Beruhigung aller die Schuld auf den König der Weine.

 

Operette in drei Akten nach Henri Meilhac und Ludovic Halévy

 

Musikalische Leitung: Stefan Diederich a.G.

Inszenierung: Stefanie Bertram

Ausstattung: Heike Mirbach a.G.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑