Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Bautzen"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Bautzen"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Bautzen

Premiere: 04. 04. 2009, 19:30 Uhr

Johann Strauß´ champagnerdurchtränkte Operette feierte 1874 am Theater an der Wien ihre Premiere. Die Fledermaus machte den Walzerkönig zum Mitbegründer der Goldenen Ära der Wiener Operette, die vor allem durch ihre leichtfüßigen Walzer- und Polkaklänge geprägt war.

Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Misere, die als Folge des Börsenkrachs von 1873 die österreichische Monarchie auf eine harte Probe stellte, bekommt die Strauß’sche Ausgelassenheit jedoch auch eine spöttische Note - das turbulente Verwechslungsspiel lässt die vornehme Gesellschaft im Gefängnis enden. 'Das eigentlich weitaus politischere Libretto musste daher auf Betreiben der kaiserlich-königlichen Zensurbehörde umgeändert werden.

Bis heute ist Die Fliedermaus die einzige Operette, die an der Wiener Staatsoper aufgeführt wird.

Gabriel von Eisenstein spielte seinem Freund Dr. Falke - den Bewohnern des Ortes seither besser bekannt als "Dr. Fledermaus" - einen fürchterlichen Streich. Auf dem Ball des Prinzen Orlofsky sieht der Verspottete seine Cahnce Rache zu nehmen. Geschickt spinnt er um seinen Freund, dessen Frau Rosalinde und deren Stubenmädchen Adele ein Netz aus Verwechslungen und falschen Namen. Der verheiratete von Eisenstein ist kurz davor eine Affäre mit einer "geheimnisvollen" Ungarin einzugehen, die sich prompt als dessen Frau entpuppt, Adele avanciert zur Schauspielerin und der Gefängnisdirektor, nach außen vorbildlicher Staatsdiener, verwandelt sich zu einem französischen Champagnerfreund. Am Ende löst Dr. Falke sämtliche Peinlichkeiten auf und schiebt zur Beruhigung aller die Schuld auf den König der Weine.

Operette in drei Akten nach Henri Meilhac und Ludovic Halévy

Musikalische Leitung: Stefan Diederich a.G.

Inszenierung: Stefanie Bertram

Ausstattung: Heike Mirbach a.G.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche