Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Bautzen"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Bautzen"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Bautzen

Premiere: 04. 04. 2009, 19:30 Uhr

Johann Strauß´ champagnerdurchtränkte Operette feierte 1874 am Theater an der Wien ihre Premiere. Die Fledermaus machte den Walzerkönig zum Mitbegründer der Goldenen Ära der Wiener Operette, die vor allem durch ihre leichtfüßigen Walzer- und Polkaklänge geprägt war.

Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Misere, die als Folge des Börsenkrachs von 1873 die österreichische Monarchie auf eine harte Probe stellte, bekommt die Strauß’sche Ausgelassenheit jedoch auch eine spöttische Note - das turbulente Verwechslungsspiel lässt die vornehme Gesellschaft im Gefängnis enden. 'Das eigentlich weitaus politischere Libretto musste daher auf Betreiben der kaiserlich-königlichen Zensurbehörde umgeändert werden.

Bis heute ist Die Fliedermaus die einzige Operette, die an der Wiener Staatsoper aufgeführt wird.

Gabriel von Eisenstein spielte seinem Freund Dr. Falke - den Bewohnern des Ortes seither besser bekannt als "Dr. Fledermaus" - einen fürchterlichen Streich. Auf dem Ball des Prinzen Orlofsky sieht der Verspottete seine Cahnce Rache zu nehmen. Geschickt spinnt er um seinen Freund, dessen Frau Rosalinde und deren Stubenmädchen Adele ein Netz aus Verwechslungen und falschen Namen. Der verheiratete von Eisenstein ist kurz davor eine Affäre mit einer "geheimnisvollen" Ungarin einzugehen, die sich prompt als dessen Frau entpuppt, Adele avanciert zur Schauspielerin und der Gefängnisdirektor, nach außen vorbildlicher Staatsdiener, verwandelt sich zu einem französischen Champagnerfreund. Am Ende löst Dr. Falke sämtliche Peinlichkeiten auf und schiebt zur Beruhigung aller die Schuld auf den König der Weine.

Operette in drei Akten nach Henri Meilhac und Ludovic Halévy

Musikalische Leitung: Stefan Diederich a.G.

Inszenierung: Stefanie Bertram

Ausstattung: Heike Mirbach a.G.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche