Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Kassel"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Kassel"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Kassel

Premiere: Samstag, 2. November, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Mehr Schein als Sein ist die Devise für die mehr oder weniger feine Gesellschaft, die sich beim Prinzen Orlofsky versammelt, um sich zu amüsieren – koste es, was es wolle. Allerlei Möchtegerns, Adabeis und Pleitegeier im Frack treffen da aufeinander.

Notar Doktor Falke, zu seinem Missvergnügen auch Dr. Fledermaus genannt, seitdem ihm vor Jahren von seinem Freund Gabriel von Eisenstein übel mitgespielt wurde, hat allerhand vor in dieser turbulenten Ballnacht, in der jeder nur allzu gern sein möchte, was er scheint – vor allem reich, elegant und erotisch erfolgreich.

Eisenstein, der eigentlich längst im Gefängnis sitzen sollte, gibt sich als Marquis aus, kumpelt mit dem als Chevalier maskierten Gefängnisdirektor und verliebt sich in die eigene Frau Rosalinde, die als ungarische Gräfin auftritt. Statt seiner ist inzwischen Alfred, Sänger von Beruf und Liebhaber Rosalindes in Wartestellung, verhaftet worden …

Von solchem vergnüglichen Durcheinander gibt es noch mehr, bis sich alles als ein inszeniertes Spiel mit dem Titel „Die Rache der Fledermaus“ entpuppt ‑ morgendliche Ausnüchterung im Gefängnis inklusive. Doch von Katerstimmung keine Spur, solange der Champagner perlt, die Kunst triumphiert und die Liebe sich arrangiert. Damit die gottgewollte Ordnung nicht aus den Fugen gerät, verzeiht man einander, schwört sich erneute Treue und versucht es nochmal miteinander: „Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist“ -----

Text: Karl Haffner und Richard Genée

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg, Inszenierung: Volker Schmalöer, Bühne: Lars Peter, Kostüme: Andreas Janczyk, Choreografie: Antonio Gomes, Licht: Albert Geisel, Dramaturgie: Jürgen Otten

Mit: Marian Pop / Geani Brad als Gast (Gabriel von Eisenstein), Hulkar Sabirova / Jaclyn Bermudez (Rosalinde), Tomasz Wija (Gefängnisdirektor Frank), Maren Engelhardt / Belinda Williams (Prinz von Orlowsky), Bassem Alkhouri / Paulo Paolillo (Alfred), Hansung Yoo (Dr. Falke), Jürgen Appel als Gast (Dr. Blind), LinLin Fan / Anna Nesyba (Adele), Sabine Roppel (Ida), Uwe Steinbruch / Bernhard Modes (Frosch), Mitglieder der Tanzschule SOZO visions in motion (als Gäste)

Nächste Vorstellungen: 9.11., 23.11., 30.11.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche