Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss - Oper Köln"Die Fledermaus" von Johann Strauss - Oper Köln"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss - Oper Köln

Premiere 29. Dezember 2013 | 18 Uhr in der Oper am Dom. -----

Gabriel von Eisenstein und sein Freund Dr. Falke besuchten einst einen Maskenball, Eisenstein als Schmetterling verkleidet, Falke als Fledermaus. Am nächsten Morgen erwachte Falke unter einem Baum im Park – Eisenstein ließ den Bezechten dort zurück – und musste zum Gespött der Stadt im Fledermaus-Kostüm nach Hause wanken.

Nun rächt sich Falke: Er weiht den Prinzen Orlofsky in seinen Plan ein, lockt Eisensteins Frau Rosalinde und deren Stubenmädchen Adele auf den Ball des Prinzen und setzt damit eine sorgfältig

geplante Intrige in Bewegung…

Melodien wie »Trinke Liebchen, trinke schnell«, »Ich lade gern mir Gäste ein« oder »Brüderlein und Schwesterlein« haben bald nach der Uraufführung am 5. April 1874 im Theater an der Wien die Welt erobert und gingen innerhalb weniger Jahre in Deutschland, England, Italien, Russland, Skandinavien und Amerika mit großem Erfolg über die Bühne. Das Werk beleuchtete den Geist der Zeit – so scharf wie vergnüglich – und tut es bis zum heutigen Tag. Die erste und wohl erfolgreichste der großen Wiener Operetten ist über den Jahreswechsel konzertant in Weltklasse-Besetzung zu erleben. Die musikalische Leitung hat Gerrit Prießnitz (zuletzt »Die Csárdásfürstin«, »Ariadne auf Naxos« sowie »Rigoletto«).

Libretto von Carl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von

Henri Meilhac und Ludovic Halévy

› konzertante Aufführung

Musikalische Leitung Gerrit Prießnitz

Dialogregie Stefan Bachmann

Chor Andrew Ollivant

Mit Bo Skovhus, Simone Kermes , Ulrich Hielscher, Vesselina Kasarova/Katrin Wundsam (2., 4. Jan.), Mirko Roschkowski, Miljenko Turk, Ralf Rachbauer, Claudia Rohrbach, Gloria Rehm, Chor der Oper

Köln, Gürzenich-Orchester Köln

Silvestervorstellung 31. Dezember | 20 Uhr (Programm, s.u.)

Zwei letzte Vorstellungen im Januar!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche