Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fliegen" von Jean-Paul Sartre im Staatsschauspiel Dresden"Die Fliegen" von Jean-Paul Sartre im Staatsschauspiel Dresden"Die Fliegen" von...

"Die Fliegen" von Jean-Paul Sartre im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 8. Februar 2013 im Schauspielhaus. -----

„Die Fliegen“ ist Sartres Version, seine Überschreibung der „Orestie“ des Ai­schylos. Es ist eine Geschichte von schuldhafter Verstrickung, von Verbrechen und Rache und dem daraus erwachsenden, immerwährenden Zirkel der Vergeltung.

Orest kommt in die Stadt seiner Kindheit zurück, sein Vater Agamemnon ist erschlagen worden, die Mutter lebt mit dem Mörder des Vaters zusammen und regiert eine Stadt, die den Mord in wohliger Angstlust geduldet hat. Die Bürger von Argos suhlen sich geradezu in Schuld und Sühne. Gemeinsam mit seiner Schwester Elektra wird Orest den Tod des Vaters rächen und lernen müssen, wie er mit der Schuld, die auch die scheinbar gerechte Sache mit sich bringt, weiterleben kann.

Vielfach ist das Stück als Sartres „Résistance-Drama“ bezeichnet worden. Die Uraufführung fand in Paris am 3. Juni 1943 im Théâtre Sarah-Bernhardt statt, das zu diesem Zeitpunkt „arisiert“ worden war und Théâtre de la Cité hieß. Die Uraufführung des Dramas war eine von der Zensur unbemerkte Form der Auseinandersetzung mit der Situation der französischen Bevölkerung und dem verhassten Vichy-Regime. Sartre selbst wies einige Jahre später darauf hin, dass das Stück jedoch keineswegs nur historisch gelesen werden dürfe. Es müsse sich vor dem Hintergrund seiner jeweiligen Aufführungszeit stets neu erweisen und die Schuldfrage neu stellen.

Andreas Kriegenburg arbeitet erstmals am Staatsschauspiel Dresden. Er zählt zu den profiliertesten Regisseuren des deutschsprachigen Raums. Seine Inszenierungen wurden vielfach ausgezeichnet und sind regelmäßig beim Berliner Theatertreffen zu sehen. In der jüngsten Vergangenheit arbeitete er vor allem in Hamburg, Berlin und München. Sein Theater ist immer auch Körpertheater, der Slapstick dabei eine beliebte Spielart. Dabei jedoch stecken seine Arbeiten, wie die Süddeutsche Zeitung schrieb, „so voller Zärtlichkeit, Humor und trauriger Poesie, dass es einem das Herz abschnürt – vor Schmerz und vor Glück.“ Seit Jahren arbeitet Andreas Kriegenburg auch in der Oper. Ab dem 27. Januar ist an der Semperoper seine Inszenierung von Händels „Orlando“ zu sehen.

Regie: Andreas Kriegenburg

Bühne: Harald Thor

Kostüm: Barbara Drosihn

Dramaturgie: Robert Koall

Mit: Sonja Beißwenger, Christian Clauß, Christian Erdmann, Stefko Hanushevsky, Robert Höller, Benjamin Höppner, Thomas Kitsche, Anna-Katharina Muck, Tom Quaas, Torsten Ranft, Nele Rosetz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche