Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Forsythe Company präsentiert »Five Duets« von und mit Jonathan Burrows & Matteo Fargion in FrankfurtDie Forsythe Company präsentiert »Five Duets« von und mit Jonathan Burrows &...Die Forsythe Company...

Die Forsythe Company präsentiert »Five Duets« von und mit Jonathan Burrows & Matteo Fargion in Frankfurt

21. – 23. September 2012, 19.30 Uhr, Frankfurt LAB, Frankfurt am Main. -----

An den drei Abenden stehen jeweils unterschiedliche Duette der beiden an Motion Bank beteiligten Gastchoreografen auf dem Spielplan.

21. September, 19.30 Uhr

»Cheap Lecture« und »The Cow Piece«

22. September, 19.30 Uhr

»Speaking Dance« und »Counting To One Hundred«

23. September, 19.30 Uhr

»Both Sitting Duet

23. September, 20.15 Uhr

Nachgespräch mit Jonathan Burrows, Matteo Fargion und William Forsythe. Moderation: Scott deLahunta

Burrows und Fargion beschreiben, was sie tun als »handgemacht und kleinformatig«. Sie arbeiten zwar mit einfachen, unspektakulären Elementen, erreichen aber oft eine täuschende Virtuosität, etwas Freude Ausstrahlendes, eben weil es das Publikum zum Nachdenken anregt. In den vergangenen zehn Jahren haben die beiden Künstler ein Werk aus Duetten aufgebaut, das die Formalität musikalischer Komposition und einen radikalen und offenen Ansatz zu Performance und Publikum nebeneinander stellt. Diese Duette bilden die Grundlage eines der digitalen Online-Partituren Projekte von Motion Bank und bieten dem Publikum in Frankfurt die einzigartige Gelegenheit, eine Retrospektive der Arbeit zu sehen. Dies ist die dritte Auführung in der Motion Bank Gastperformance Reihe.

Jonathan Burrows und Matteo Fargion werden durch Kaaitheater Brüssel, PACT Zollverein Essen, Sadler’s Wells Theatre London und Teatergarasjen Bergen unterstützt. »Cheap Lecture« wurde vom Cultureel Centrum Maasmechelen und Dans in Limburg in Auftrag gegeben und erstmals im Cultureel Centrum Maasmechelen aufgeführt. »The Cow Piece« wurde vom Kaaitheater Brüssel koproduziert und unterstützt durch das flämische Ministerium für Kultur. »Sitting Duet« und »Counting To One Hundred« wurden vom Arts Council England unterstützt.

Eine Koproduktion der Forsythe Company für Motion Bank

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche