Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FRAU OHNE SCHATTEN VON RICHARD STRAUSS im Landestheater LinzDIE FRAU OHNE SCHATTEN VON RICHARD STRAUSS im Landestheater LinzDIE FRAU OHNE SCHATTEN ...

DIE FRAU OHNE SCHATTEN VON RICHARD STRAUSS im Landestheater Linz

Premiere Samstag, 30. September 2017, 19.00 Uhr, Großer Saal, Musiktheater Volksgarten. -----

Die Tochter des Geisterkönigs hat sich mit dem sterblichen Kaiser vermählt. Doch damit beider Beziehung Bestand hat, muss sie ganz Frau werden und Kinder bekommen können. Doch das ist der Kaiserin als einer anderen Sphäre entstammend versagt.

Die Frau eines Färbers ist jedoch bereit, auf ihre Mutterschaft zu verzichten und sie der Kaiserin anzubieten. Aber kann diese solch ein Opfer wirklich fordern?

 

Richard Strauss und sein kongenialer Librettist Hugo von Hoffmannsthal formten aus diesem märchenhaften Stoff eine der vielschichtigsten, rauschhaftesten und ergreifendsten Opern des frühen 20. Jahrhunderts.

 

Musikalische Leitung

Markus Poschner

Nachdirigat

Marc Reibel

Inszenierung

Hermann Schneider

Bühne, Kostüme und Videodesign

Falko Herold

Dramaturgie

Christoph Blitt

Choreinstudierung

Martin Zeller

Kinderchoreinstudierung

Ursula Wincor

 

Besetzung

Der Kaiser

Heiko Börner

Die Kaiserin

Brigitte Geller

Die Amme

Katherine Lerner

Der Bote

Adam Kim

Michael Wagner

Barak, Färber

Adam Kim

Michael Wagner

Seine Frau

Miina-Liisa Värelä

Der Bucklige, Bruder des Färbers

Matthäus Schmidlechner

Der Einäugige, Bruder des Färbers

Martin Achrainer

Der Einarmige, Bruder des Färbers

Dominik Nekel

Drei Dienerinnen

Danuta Moskalik

Margaret Jung Kim

Ran Seo-Katanic

Gabriele Salzbacher

Kathleen Louisa Brandhofer

Vaida Raginskytė

Ein Hüter der Schwelle des Tempels

Svenja Isabella Kallweit

Erscheinung des Jünglings

Mathias Frey

Stimme des Falken

Svenja Isabella Kallweit

Die Stimmer der Wächter der Stadt

Ulf Bunde

Jochen Bohnen

Tomaz Kovacic

Joschko Donchev

Marius Mocan

Markus Schulz

Altstimme von oben

Jessica Eccleston

 

Chor des Landestheaters Linz

Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz

Statisterie des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

 

Samstag, 30. September 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 04. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Sonntag, 08. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 11. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Montag, 16. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Samstag, 28. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Samstag, 11. November 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 15. November 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 22. November 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Freitag, 15. Dezember 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Dienstag, 26. Dezember 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Dienstag, 09. Jänner 2018

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Samstag, 13. Jänner 2018

17:00 - 21:00 Uhr

16:30 Uhr Einführung im Foyer

Samstag, 17. Februar 2018

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑