Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GESCHICHTE DER ZUKUNFT („Fremtidens Historie“) von Christian Lollike, Theater TrierDIE GESCHICHTE DER ZUKUNFT („Fremtidens Historie“) von Christian Lollike,...DIE GESCHICHTE DER...

DIE GESCHICHTE DER ZUKUNFT („Fremtidens Historie“) von Christian Lollike, Theater Trier

Premiere am 8.4.2011, 20.00 Uhr im Studio. -----

Geschichte wird vom Autor nicht als Vergangenheit, sondern als Zustandsbeschreibung einer Zukunft, die in der Gegenwart wurzelt, verstanden.

In diesem Sinne nähert sich Christian Lollike in seinem Stück GESCHICHTE DER ZUKUNFT den weitreichenden gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen unserer Zeit, die keine Grenzen kennen. Doch jede Grenzüberschreitung schafft neue Grenzen, dringt in Befindlichkeiten, Alltagssituationen, Ideologien; trennt auf neue Weise die, die zählen, von denen, die nichts zu sagen haben und unsichtbar werden. Lollike hinterfragt die Globalisierung des demokratischen Gedankens, changiert dabei zwischen karikierend-zynisch und grotesk-offensiv.

Die Darsteller sind herausgefordert, auf seine dichte Collage aus Zitaten, philosophischen Diskursen, Reportagen und Webeslogans einzugehen und rasant in diverse Rollen und Haltungen zu schlüpfen. Sie reden sich um Kopf und Kragen, Ost und West, Absenz und Präsenz, Kunst und das Hier und Jetzt.

Nach dem großen Erfolg mit DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE von Sibylle Berg in der vergangenen Spielzeit setzt das Theater Trier die Zusammenarbeit mit dem Théâtre National du Luxembourg im Studio fort. Darüber hinaus ist die Produktion ein Beitrag zur Ausstellung ARMUT des Stadtmuseums Simeonstift und des Rheinischen Landesmuseums Trier.

Idee und Dramaturgie: Christian Lollike und Solveig Gade

Deutsch von Gabriele Haefs

Inszenierung: Anne Simon // Bühne: Anouk Schiltz // Kostüme: Carola Vollath // Dramaturgie: Sylvia Martin

Mit: Vanessa Daun, Brigitte Urhausen; Marc Baum, Jan Brunhoeber, Klaus Michael Nix

Weitere Vorstellungen im April: 13.04. | 15.04. | 19.04. | 23.04. | 28.04 | 30.04. im Studio

Im Begleitprogramm der Ausstellung

„Armut - Perspektiven in Kunst und Gesellschaft“

Stadtmuseum Simeonstift und Rheinisches Landesmuseum Trier

Ausstellung 10.04.-31.07.2011

www.armut-ausstellung.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche