Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GESCHICHTE DER ZUKUNFT („Fremtidens Historie“) von Christian Lollike, Theater TrierDIE GESCHICHTE DER ZUKUNFT („Fremtidens Historie“) von Christian Lollike,...DIE GESCHICHTE DER...

DIE GESCHICHTE DER ZUKUNFT („Fremtidens Historie“) von Christian Lollike, Theater Trier

Premiere am 8.4.2011, 20.00 Uhr im Studio. -----

 

Geschichte wird vom Autor nicht als Vergangenheit, sondern als Zustandsbeschreibung einer Zukunft, die in der Gegenwart wurzelt, verstanden.

 

In diesem Sinne nähert sich Christian Lollike in seinem Stück GESCHICHTE DER ZUKUNFT den weitreichenden gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen unserer Zeit, die keine Grenzen kennen. Doch jede Grenzüberschreitung schafft neue Grenzen, dringt in Befindlichkeiten, Alltagssituationen, Ideologien; trennt auf neue Weise die, die zählen, von denen, die nichts zu sagen haben und unsichtbar werden. Lollike hinterfragt die Globalisierung des demokratischen Gedankens, changiert dabei zwischen karikierend-zynisch und grotesk-offensiv.

 

Die Darsteller sind herausgefordert, auf seine dichte Collage aus Zitaten, philosophischen Diskursen, Reportagen und Webeslogans einzugehen und rasant in diverse Rollen und Haltungen zu schlüpfen. Sie reden sich um Kopf und Kragen, Ost und West, Absenz und Präsenz, Kunst und das Hier und Jetzt.

 

Nach dem großen Erfolg mit DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE von Sibylle Berg in der vergangenen Spielzeit setzt das Theater Trier die Zusammenarbeit mit dem Théâtre National du Luxembourg im Studio fort. Darüber hinaus ist die Produktion ein Beitrag zur Ausstellung ARMUT des Stadtmuseums Simeonstift und des Rheinischen Landesmuseums Trier.

 

Idee und Dramaturgie: Christian Lollike und Solveig Gade

Deutsch von Gabriele Haefs

 

Inszenierung: Anne Simon // Bühne: Anouk Schiltz // Kostüme: Carola Vollath // Dramaturgie: Sylvia Martin

 

Mit: Vanessa Daun, Brigitte Urhausen; Marc Baum, Jan Brunhoeber, Klaus Michael Nix

 

Weitere Vorstellungen im April: 13.04. | 15.04. | 19.04. | 23.04. | 28.04 | 30.04. im Studio

 

Im Begleitprogramm der Ausstellung

„Armut - Perspektiven in Kunst und Gesellschaft“

Stadtmuseum Simeonstift und Rheinisches Landesmuseum Trier

Ausstellung 10.04.-31.07.2011

www.armut-ausstellung.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑