Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GLÜCKLICHE HAND / DAHINSTRÖMEN, SINGEND / CARMINA BURANA - Arnold Schönberg / Gerhard Stäbler / Carl Orff - im Theater UlmDIE GLÜCKLICHE HAND / DAHINSTRÖMEN, SINGEND / CARMINA BURANA - Arnold...DIE GLÜCKLICHE HAND /...

DIE GLÜCKLICHE HAND / DAHINSTRÖMEN, SINGEND / CARMINA BURANA - Arnold Schönberg / Gerhard Stäbler / Carl Orff - im Theater Ulm

Premiere am 17. Mai 2018 um 20 Uhr im Großen Haus

Zwei bedeutende Zeugnisse der musikalischen Moderne im 20. Jahrhundert vereinigt der musiktheatralische Abend mit je einem Werk von Arnold Schönberg und Carl Orff. Mit dem expressionistischen Frühwerk DIE GLÜCKLICHE HAND – komponiert 1910 bis 1913 – beginnt Schönberg mit einem synästhetischen Konzept der Neukombination von Handlung, Farbe, Raum und Musik, neue Klang- und Erzählweisen für das Musiktheater zu erschließen.

1934 bis 1936 geht Carl Orff mit seiner Adaption der „Lieder aus Benediktbeuren“ (so die deutsche Übersetzung des lateinischen Titels der mittelalterlichen Musiksammlung) angesichts des faschistischen Drucks in die innere Emigration und besinnt sich auf die ältesten Wurzeln der Musikgeschichte.Eine assoziativ entwickelte szenische Installation von Operndirektor Matthias Kaiser will diesem Spannungsverhältnis zwischen enthusiastischen Aufbruchsgeist und innerer Emigration deutscher Kunst nachgehen.
 
Zwischen beiden Werken erklingt als Uraufführung die musiktheatralische Skulptur DAHINSTRÖMEN, SINGEND von Gerhard Stäbler, dessen KASSANDRA-Kompositionen, die Performance FUTURESSENCE XXX und die Oper ERLÖST ALBERT E. vor einigen Jahren bereits am Theater Ulm zu hören waren

MUSIKALISCHE LEITUNG Hendrik HaasINSZENIERUNG Matthias Kaiser
BÜHNE Marianne Hollenstein
KOSTÜME Angela C. Schuett
DRAMATURGIE Benjamin Künzel

MIT
Tomasz Kaluzny (Der Mann in DIE GLÜCKLICHE HAND)
Maria Rosendorfsky (Sopran in DAHINSTRÖMEN/SINGEND, CARMINA BURANA)
Ks. Hans-Günther Dotzauer (Tenor in CARMINA BURANA)
Kwang-Keun Lee (Bariton in CARMINA BURANA)
Beatrice Panero (und)
Daniel Perin (Das Paar)

Opern- und Extrachor des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

17.
Mai
Do, 20:00 Uhr
Großes Haus
22.
Mai
Di, 20:00 Uhr
Großes Haus
27.
Mai
So, 19:00 Uhr
Großes Haus
8.
Juni
Fr, 20:00 Uhr
Großes Haus
10.
Juni
So, 14:00 Uhr
Großes Haus
24.
Juni
So, 14:00 Uhr
Großes Haus
5.
Juli
Do, 20:00 Uhr
Großes Haus
12.
Juli
Do, 20:00 Uhr
Großes Haus

Bild: Arnold Schönberg
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche