Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee - THEATER AN DER ROTT ... „Wer hat Angst vor...

„Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: Samstag, 03.02. 2018, 19:30 Uhr Großes Haus

Beziehungsdrama der westlichen Welt im 20.Jahrhundert,radikale Abrechnung Edward Albees mit der modernen Konsumgesellschaft. -- Georg, Dozent für Geschichte und Martha, die finanziell gut gestellte Tochter des Rektors der Universität, in ihrer symbiotischen Ehe seit 20 Jahre verbunden, erhalten nach einer nächtlichen Party Besuch von einem jungen Paar. Nick, karriereorientierter Dozent für Biologie und seine Frau „Süße“ werden zur Projektionsfläche ihrer Beziehung.

George kennt die Bedürfnisse seiner Ehefrau nur zu gut: Immer wieder beansprucht sie Publikum für ihre mit viel Alkohol getränkten »Gesellschaftsspiele«, denn ihre Ehe lebt sowohl vom leidenschaftlichen Gefecht mit- und gegeneinander und schreckt nicht zurück vor Angriff, Verleumdung, Beleidigung, Erniedrigung, Boshaftigkeit. Die Hemmschwellen sinken und auch Nick und seine Frau plaudern in der enthemmten Atmosphäre dunkle Flecken ihrer Beziehung aus. Und alle trinken immer mehr Alkohol. Und alle versuchen, den schönen Schein aufrecht zu halten.

Was ist Wahrheit, was Lüge? Plötzlich geht es um Leben und Tod, plötzlich geht es um alles. Die Nacht wird zur emotionsgeladenen Achterbahnfahrt der vier Menschen durch die Abgründe ihrer Beziehungen. Tragikomisch, existentiell und zeitlos.

Vielen Kritikern zufolge galt Edward Albee (1928-2016) in den USA als einflussreichster Dramatiker seiner Zeit. Mit hintersinnigem Witz beschrieb er in seinen Dramen die Laster einer verzweifelten Generation, die Angst des Menschen vor der Einsamkeit und amerikanische Familien, die sich unter einer Fassade modernen Lebens verstecken und selbst täuschen. Nach Einschätzung vieler Beobachter belebte er die in den USA langsam aussterbende Gattung des Dramas neu und half dabei, sie als Kunstform am amerikanischen Theater zu erhalten.

Mit seinem dramatischen Gesamtwerk gewann Albee darüber hinaus fast alle wichtigen Preise, die in den Vereinigten Staaten für Literatur und Theater vergeben werden, darunter den Pulitzer-Preis und den Tony Award.

  • Regie: Reinhard Göber
  • Ausstattung: Ariane Salzbrunn


Mit: Rüdiger Bach, Markus Krenek, Elisabeth Nelhiebel, Carolin Waltsgott

weitere Termine:

  • So, 04.02. 2018, 18:30 Uhr / Sa, 10.02. 2018, 19:30 Uhr / So, 11.02. 2018, 18.30 Uhr / Fr, 16.02. 2018, 19:30 Uhr / Sa, 17.02. 2018, 19:30 Uhr / So, 18.02. 2018, 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche