Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee - THEATER AN DER ROTT ... „Wer hat Angst vor...

„Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: Samstag, 03.02. 2018, 19:30 Uhr Großes Haus

Beziehungsdrama der westlichen Welt im 20.Jahrhundert,radikale Abrechnung Edward Albees mit der modernen Konsumgesellschaft. -- Georg, Dozent für Geschichte und Martha, die finanziell gut gestellte Tochter des Rektors der Universität, in ihrer symbiotischen Ehe seit 20 Jahre verbunden, erhalten nach einer nächtlichen Party Besuch von einem jungen Paar. Nick, karriereorientierter Dozent für Biologie und seine Frau „Süße“ werden zur Projektionsfläche ihrer Beziehung.

George kennt die Bedürfnisse seiner Ehefrau nur zu gut: Immer wieder beansprucht sie Publikum für ihre mit viel Alkohol getränkten »Gesellschaftsspiele«, denn ihre Ehe lebt sowohl vom leidenschaftlichen Gefecht mit- und gegeneinander und schreckt nicht zurück vor Angriff, Verleumdung, Beleidigung, Erniedrigung, Boshaftigkeit. Die Hemmschwellen sinken und auch Nick und seine Frau plaudern in der enthemmten Atmosphäre dunkle Flecken ihrer Beziehung aus. Und alle trinken immer mehr Alkohol. Und alle versuchen, den schönen Schein aufrecht zu halten.

Was ist Wahrheit, was Lüge? Plötzlich geht es um Leben und Tod, plötzlich geht es um alles. Die Nacht wird zur emotionsgeladenen Achterbahnfahrt der vier Menschen durch die Abgründe ihrer Beziehungen. Tragikomisch, existentiell und zeitlos.

Vielen Kritikern zufolge galt Edward Albee (1928-2016) in den USA als einflussreichster Dramatiker seiner Zeit. Mit hintersinnigem Witz beschrieb er in seinen Dramen die Laster einer verzweifelten Generation, die Angst des Menschen vor der Einsamkeit und amerikanische Familien, die sich unter einer Fassade modernen Lebens verstecken und selbst täuschen. Nach Einschätzung vieler Beobachter belebte er die in den USA langsam aussterbende Gattung des Dramas neu und half dabei, sie als Kunstform am amerikanischen Theater zu erhalten.

Mit seinem dramatischen Gesamtwerk gewann Albee darüber hinaus fast alle wichtigen Preise, die in den Vereinigten Staaten für Literatur und Theater vergeben werden, darunter den Pulitzer-Preis und den Tony Award.

  • Regie: Reinhard Göber
  • Ausstattung: Ariane Salzbrunn


Mit: Rüdiger Bach, Markus Krenek, Elisabeth Nelhiebel, Carolin Waltsgott

weitere Termine:

  • So, 04.02. 2018, 18:30 Uhr / Sa, 10.02. 2018, 19:30 Uhr / So, 11.02. 2018, 18.30 Uhr / Fr, 16.02. 2018, 19:30 Uhr / Sa, 17.02. 2018, 19:30 Uhr / So, 18.02. 2018, 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche