Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GROSSE REISE nach Jorge Sempúns Roman im Puppentheater Gera DIE GROSSE REISE nach Jorge Sempúns Roman im Puppentheater Gera DIE GROSSE REISE nach...

DIE GROSSE REISE nach Jorge Sempúns Roman im Puppentheater Gera

In der Reihe Wegmarken der europäischen Geschichte bringt das Puppentheaterensemble von Theater&Philharmonie Thüringen eine Inszenierung nach dem Roman von Jorge Semprún „Die große Reise“ auf die Bühne. Premiere ist am 4. Oktober um 19.30 Uhr im Haus am Gustav-Hennig-Platz in Gera.

„Diese Nacht hört aber auch gar nicht auf“, sagt der Junge aus Semur zu seinem Kumpel Gérard, der mit ihm und 118 anderen politischen Häftlingen eingepfercht in einem Viehwaggon steht. Sie befinden sich, von Hunger und Durst geschwächt, auf dem Abtransport nach Deutschland. Dass das Ziel das Konzentrationslager Buchenwald sein wird, wissen sie noch nicht.

Im Wechsel von Erlebnis- und Reflexionsebenen – zwischen Wirklichkeit und Fiktion – erzählen die Darsteller mit den faszinierenden Mitteln des Puppentheaters Semprúns bewegende Geschichte. Die tagelange Reise im Waggon bietet die Möglichkeit einer Projektionsfläche für die vielfältigen persönlichen Erlebnisse vor und nach Buchenwald, die der Zuschauer durch ein Wechselspiel von Vor-und Rückblenden unmittelbar mitverfolgt.

Jorge Semprún (1923-2011) wurde in Madrid geboren und musste bei Beginn des Spanischen Bürgerkrieges ins Exil fliehen. Er lebte in Paris, nahm an der Résistance teil und wurde 1943 in das KZ Buchenwald deportiert. Erst 17 Jahre nach der Befreiung des Lagers bricht er sein Schweigen und veröffentlicht sein erstes Buch, „Die große Reise“, das bislang in dreizehn Sprachen übersetzt wurde.

Regie führt Stefan Wey, für das Bühnenbild zeichnet Jörg Schuchardt verantwortlich, für den Puppenbau Axel Jirsch, für die Musik Günter Schimm.

Es spielen: Marcella von Jan, Sabine Schramm, Lys Schubert und Lutz Großmann.

Mit freundlicher Unterstützung des Lokalen Aktionsplans Gera Toleranz fördern, Kompetenz stärken.

Weitere Vorstellungen: 9., 10. und 11. Okt. 19.30 Uhr, 21., 22. und 23. Okt. 10 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche