Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Grossherzogin von Gerolstein", Operette von Jacques Offenbach - Gerhart-Hauptmann-Theater-Görlitz-Zittau "Die Grossherzogin von Gerolstein", Operette von Jacques Offenbach -... "Die Grossherzogin von...

"Die Grossherzogin von Gerolstein", Operette von Jacques Offenbach - Gerhart-Hauptmann-Theater-Görlitz-Zittau

Premiere 7.10.2017, Großer Saal/Görlitz. -----

Die Großherzogin des fiktiven deutschen Kleinstaates Gerolstein hat eine Schwäche für junge Soldaten, soll aber den faden Prinzen Paul heiraten. Als sie den einfachen Soldaten Fritz erblickt, ist sie hin und weg. Sie ernennt ihn zum Oberbefehlshaber ihrer Truppen, die zur Unterhaltung der Oberschicht mal wieder in den Krieg geschickt werden.

 

Fritz fühlt sich geschmeichelt, ahnt jedoch nicht den Grund für seinen Blitzaufstieg. Er liebt das einfache Bauernmädchen Wanda und sie ihn. Gegen den neuen Günstling formiert sich eine Opposition, bestehend aus dem bisherigen General Bum, dem eifersüchtigen Prinzen Paul und Baron Puck, der um seinen politischen Einfluss bangt. Ein Mordkomplott wird ausgeheckt, dem sich die Großherzogin anschließt, weil Fritz Wanda heiraten will. Das Leben von Fritz ist in höchster Gefahr. Da wir aber eine Operette sehen, muss es am Ende natürlich ein Happy End geben. Aber welches? Wird Fritz seine Wanda heiraten können? Und was wird dann aus der Großherzogin?

 

Die 1867 in Paris uraufgeführte mitreißende »Offenbachiade« nimmt mit beißendem Spott das höfische Günstlingswesen, das militärische Brimborium und die erotischen Gelüste einer alternden Frau aufs Korn.

 

Musikalische Leitung: Ulrich Kern

Regie: Steffen Piontek

Regieassistenz: Beatrice Müller

Ausstattung: Mike Hahne

Choreografie: Winfried Schneider

Dramaturgie: Ivo Zöllner

Choreinstudierung: Albert Seidl

Musikalische Einstudierung:Olga Dribas | Francesco Fraboni

Inspizient: René Rosner

Soufflage: Dominika Richter

 

Die Großherzogin von Gerolstein: Yvonne Reich

Prinz Paul: Thembi Nkosi

Baron Puck: Michael Berner ‎

General Bum: Hans-Peter Struppe Fritz: Frank Ernst

Wanda: Jennifer Lary/Anna Gössi

Baron Grog: Ji-Su Park

Nepomuck: Lars Conrad

 

Neue Lausitzer Philharmonie

Opernchor des GHT Görlitz-Zittau

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Großer Saal/Görlitz

Sonntag, 15.10.2017 19:00 Uhr

Freitag, 20.10.2017 19:30 Uhr

Samstag, 21.10.2017 19:30 Uhr

Sonntag, 05.11.2017 15:00 Uhr

Samstag, 11.11.2017 19:30 Uhr

Dienstag, 26.12.2017 19:30 Uhr

Sonntag, 31.12.2017 15:00 Uhr

Sonntag, 31.12.2017 19:30 Uhr

Freitag, 02.03.2018 19:30 Uhr

Freitag, 20.04.2018 19:30 Uhr

Samstag, 26.05.2018 19:30 Uhr

 

Großer Saal/Zittau

Samstag, 20.01.2018 19:30 Uhr

Freitag, 26.01.2018 19:30 Uhr

Sonntag, 28.01.2018 15:00 Uhr

Samstag, 10.02.2018 19:30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑