Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ von Bertolt Brecht„Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ von Bertolt Brecht„Die heilige Johanna der...

„Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ von Bertolt Brecht

Premiere Samstag, 2. Februar, 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz in Bremen

Arbeitslosigkeit, Armut, Unrecht – Johanna, Heilsarmeesoldatin der „Schwarzen Strohhüte“ will wissen „wer an allem schuld ist“, denn sie kann und will nicht begreifen, wieso Arbeitswillige frierend, hungernd und jeglicher Würde beraubt vor verschlossenen Toren der Fleischfabriken stehen müssen.

Im Glauben an Gott und an das Gute im Menschen begibt sie sich in die skrupellose Welt der Schlachthöfe und gerät dabei in die Fänge von Macht, Profitsucht und Opportunismus. Verwirrt, macht- und hilflos scheitert Johanna an undurchsichtigen, alles beherrschenden Strukturen von Markt und Politik.

In seiner Inszenierung stellt sich Regisseur Frank-Patrick Steckel die Frage: Wo bleibt in unserer Gesellschaft der große wie naive Wunsch nach Gerechtigkeit, Frieden und Glück? Die Premiere ist am Samstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz zu erleben. Dank einer Kooperation wird das Schauspielensemble des Theater Bremen wird durch Mitglieder des Theaterlabor Bremen verstärkt.

1978 bis 1981 war Frank-Patrick Steckel Oberspielleiter am Bremer Theater. 1986 übernahm er die Intendanz des Schauspielhaus Bochum. Seit 1995 arbeitet Frank-Patrick Steckel als freier Regisseur, unter anderem war er am Akademietheater in Wien, dem Schauspiel Köln und den Theatern in Bonn und Mannheim tätig. Mehrere seiner Produktionen wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Karina Lang entwirft sowohl das Bühnenbild als auch die Kostüme; Alexander Seemann studiert die Musik von Dirk Raulf ein.

Es spielen: Suse Brambosch, Almut Götz, Barbara Ann Hertkorn, Martina Kock, Gabriele Möller- Lukasz, Susanne Schrader, Erika Spalke, Manuela Stüßer, Nicole Wagner; Linus Buck, Peter Burkert, Jan Byl, Christian Döll, Jürgen Drallmeyer, Sven Fricke, Guido Gallmann, Glenn Goltz, Detlev Greisner, Ernst A. Hartmann, Steffen Hahmann, Michael Hans Hermann, Kristoffer Keudel, Uwe Pekau, Christopher Rinke, Volker Schmidt, Mario Speckhan, Erich Stöver, Heinz Thies

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche