Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Heimliche Ehe"(Il Matrimonio Segreto), Komische Oper von Domenico Cimarosa, Landestheater Niederbayern in Passau "Die Heimliche Ehe"(Il Matrimonio Segreto), Komische Oper von Domenico..."Die Heimliche Ehe"(Il...

"Die Heimliche Ehe"(Il Matrimonio Segreto), Komische Oper von Domenico Cimarosa, Landestheater Niederbayern in Passau

Premiere am 7. November 2015 um 19.30 Uhr im Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau. -----

Was tun, wenn der, den man liebt, jemand anderem verfallen ist? Um die Liebe kämpfen oder gleich den nächstbesten Kandidaten nehmen? Diese Frage spießt die italienische Oper „Die heimliche Ehe“ (Il matrimonio segreto) von Domenico Cimarosa in satirischer Weise auf:

Ein Graf will eine Kaufmannstochter heiraten, die jedoch bereits heimlich mit einem schüchternen Buchhalter den Ehebund geschlossen hat. Die Schwester neidet ihr nun den Grafen und die Tante den Buchhalter. Weil sie sich aus Angst vor dem Vater nicht traut, das Geheimnis zu verraten, muss sie nicht nur die Avancen des aufdringlichen Grafen abwehren, sondern auch allerlei Sticheleien der eifersüchtigen weiblichen Verwandtschaft ertragen – in dieser herrlich komischen Oper wird ausgiebig geliebt, gelitten und gezankt!

Der Komponist Domenico Cimarosa und der Librettist Giovanni Bertati standen Ende des 18. Jahrhunderts als Kapellmeister und Theaterdichter in den Diensten des Kaiserhofes in Wien. Cimarosa war seinerzeit bekannter als Wolfgang Amadeus Mozart. Kaiser Leopold II. war von der „Heimlichen Ehe“ so begeistert, dass er die Oper im Anschluss an die Uraufführung gleich noch ein zweites Mal aufführen ließ. Die Melodien scheinen dem Hörer oft mozärtlich das Ohr zu kitzeln, die vom schnellen Puls getriebene Musik nimmt bereits Rossini vorweg. Kleine liedhafte Arien und großartige rauschende Ensembles und Finali gehen eine höchst lustvolle und unterhaltsame Verbindung ein.

Musikalische Leitung Prof. Christoph Hammer|

Regie Sebastian von Kerssenbrock

Ausstattung Friedrich Despalmes

Mit

Geronimo Oscar Imhoff| Fidalma Sabine Noack | Elisetta Martha O‘Hara | Carolina Emily Fultz | Graf Robinson Peter Tilch | Paolino Albertus Engelbrecht

Niederbayerische Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche