Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die idance company: "traumtheater : ballhaus" in den Kammerspielen WienDie idance company: "traumtheater : ballhaus" in den Kammerspielen WienDie idance company:...

Die idance company: "traumtheater : ballhaus" in den Kammerspielen Wien

Am Sonntag, 22. Juni 2008 um 11.30 Uhr

Die Geschichte eines Kindes, das sich auf den Weg gemacht hat, sein eigenes Leben zu entdecken. Es begegnet Monstern und Masken, macht seine ersten Schritte, erfährt Liebe und Freundschaft und jagt seine Träume.

Es gibt Abenteuer zu erleben und Wunder zu entdecken – denn mit jedem Schritt den es setzt, verändert sich die Welt. Sie wird neu und kaum erkundet, verblasst sie wieder. Begleitet von den Gedanken seiner Mutter, geht es seinen Weg aus eigener Kraft, aber niemals ganz allein.

Der Fantasie freien Lauf lassen, das Herz offen tragen, das Leben

lieben wie es kommt; Das waren die Leitsätze bei der gemeinsamen

Erarbeitung dieses Projekts. Die Künsterinnen und Künstler der idance company erzählen gemeinsam mit Beata Borde eine Reise durch Situationen, die in ihrer plumpen Alltäglichkeit vielleicht gar nicht so alltäglich sind...

Die idance company ist ein integratives Ensemble, das sich im Bereich Tanz und Musiktheater für Ideen von Menschen, die mit Downsyndrom leben, stark macht. Seit Januar 2008 versammelt Beata Borde mit Ihrem Team Künstlerinnen und Künstler, die das gemeinsame Ziel verfolgen ihre Fantasien und Träume der Welt zu zeigen. Harmonie, Rhythmus und die Liebe zu leben sind die Leitsterne, denen die idance company folgt: „Wir sprengen keine Grenzen, wir tanzen über sie hinweg.“ Am Sonntag, 22. Juni 2008 um 11.30 Uhr sind sie mit ihrem ersten Programm in den Kammerspielen Wien zu erleben.

traumtheater : ballhaus ist eine Kooperation mit dem Theater in der

Josefstadt.

w w w . i d a n c e c o m p a n y . a t

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche