Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE IDEALE FRAU von William Somerset Maugham im Renaissance-Theater Berlin DIE IDEALE FRAU von William Somerset Maugham im Renaissance-Theater Berlin DIE IDEALE FRAU von...

DIE IDEALE FRAU von William Somerset Maugham im Renaissance-Theater Berlin

Premiere 23. 2.2014, 20.00 Uhr. -----

John Middleton, ein erfolgreicher Londoner Arzt, ist seiner Frau Constance untreu geworden. Sie aber lehnt es ab, darauf zu reagieren, wie es die Konvention von einer betrogenen Ehefrau verlangt.

Obwohl sie seit etwa einem halben Jahr von der Affäre ihres Mannes weiß, macht sie ihm weder hysterische Szenen, die ihre Schwester von ihr erwartet, noch flüchtet sie sich in die würdevolle

Pose der resignierenden Betrogenen Gattin, zu der ihre Mutter rät. Constance erklärt ihr Verhalten damit, daß sie und John nach fünfzehnjähriger Ehe zwar noch Zuneigung und Sympathie füreinander

empfinden, ihre Liebe aber schon lange erloschen ist.

Da ihr Mann in jeden Fall verpflichtet ist, für ihren Unterhalt zu sorgen, sie selbst ihm aber kaum mehr

was zu bieten hat, kann sie ihm nicht verübeln, sich anderweitig zu vergnügen. Constance hält sich

zunächst strikt an diesen etwas eigenwilligen „Ehrenkodex“. Dennoch will sie ihr Leben ändern. Sie

wird berufstätig. Mit ihrer finanziellen Unabhängigkeit verändern sich auch die Spielregeln ...

„Die ideale Frau“ zählt zu William Somerset Maughams bekanntesten Stücken. Das Vorbild für seine Werke fand er ganz offensichtlich in den Gesellschaftskomödien Oscar Wildes. Insofern ist es auch kein Zufall, dass „Die ideale Frau“ und Oscar Wildes „Der ideale Mann“ in dieser Spielzeit am Renaissance-Theater Berlin direkt aufeinander folgen.

„Unter dem Originaltitel „The constant wife“ feierte das Stück im Jahr 1927 am Strand Theatre in

London seine Uraufführung. Es wurde mehrfach verfilmt, darunter im Jahr 1962 mit Lilli Palmer als

Constance. Für die Produktion des Renaissance-Theaters Berlin liegt das Werk nun in

einer zeitgemäßen Neuübersetzung von Michael Raab vor.

mit Marie Burchard, Tina Engel, Anika Mauer,

Christian Schmidt, Nadine Schori,

Cornelius Schwalm, Susann Uplegger

Regie Antoine Uitdehaag

Bühne Momme Röhrbein

Kostüme Erika Landertinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche