Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE IDEALE FRAU von William Somerset Maugham im Renaissance-Theater Berlin DIE IDEALE FRAU von William Somerset Maugham im Renaissance-Theater Berlin DIE IDEALE FRAU von...

DIE IDEALE FRAU von William Somerset Maugham im Renaissance-Theater Berlin

Premiere 23. 2.2014, 20.00 Uhr. -----

John Middleton, ein erfolgreicher Londoner Arzt, ist seiner Frau Constance untreu geworden. Sie aber lehnt es ab, darauf zu reagieren, wie es die Konvention von einer betrogenen Ehefrau verlangt.

 

Obwohl sie seit etwa einem halben Jahr von der Affäre ihres Mannes weiß, macht sie ihm weder hysterische Szenen, die ihre Schwester von ihr erwartet, noch flüchtet sie sich in die würdevolle

Pose der resignierenden Betrogenen Gattin, zu der ihre Mutter rät. Constance erklärt ihr Verhalten damit, daß sie und John nach fünfzehnjähriger Ehe zwar noch Zuneigung und Sympathie füreinander

empfinden, ihre Liebe aber schon lange erloschen ist.

 

Da ihr Mann in jeden Fall verpflichtet ist, für ihren Unterhalt zu sorgen, sie selbst ihm aber kaum mehr

was zu bieten hat, kann sie ihm nicht verübeln, sich anderweitig zu vergnügen. Constance hält sich

zunächst strikt an diesen etwas eigenwilligen „Ehrenkodex“. Dennoch will sie ihr Leben ändern. Sie

wird berufstätig. Mit ihrer finanziellen Unabhängigkeit verändern sich auch die Spielregeln ...

 

„Die ideale Frau“ zählt zu William Somerset Maughams bekanntesten Stücken. Das Vorbild für seine Werke fand er ganz offensichtlich in den Gesellschaftskomödien Oscar Wildes. Insofern ist es auch kein Zufall, dass „Die ideale Frau“ und Oscar Wildes „Der ideale Mann“ in dieser Spielzeit am Renaissance-Theater Berlin direkt aufeinander folgen.

 

„Unter dem Originaltitel „The constant wife“ feierte das Stück im Jahr 1927 am Strand Theatre in

London seine Uraufführung. Es wurde mehrfach verfilmt, darunter im Jahr 1962 mit Lilli Palmer als

Constance. Für die Produktion des Renaissance-Theaters Berlin liegt das Werk nun in

einer zeitgemäßen Neuübersetzung von Michael Raab vor.

 

mit Marie Burchard, Tina Engel, Anika Mauer,

Christian Schmidt, Nadine Schori,

Cornelius Schwalm, Susann Uplegger

 

Regie Antoine Uitdehaag

Bühne Momme Röhrbein

Kostüme Erika Landertinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑