Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE JUNGFRAU VON ORLEANS - Romantische Tragödie von Friedrich Schiller - Theater FreiburgDIE JUNGFRAU VON ORLEANS - Romantische Tragödie von Friedrich Schiller -...DIE JUNGFRAU VON ORLEANS...

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS - Romantische Tragödie von Friedrich Schiller - Theater Freiburg

PREMIERE DO. 6.12.12, 20 Uhr, Kleines Haus. -----

Ein vom Glauben besessenes Mädchen mischt sich in die verfahrenen Machtkämpfe eines Bürgerkriegs in Frankreich, der das Land dauerhaft zu spalten droht. Die Jungfrau ist ein Bauernmädchen, das die Schafe ihrer Familie hütet und unter Bäumen mit den Wurzeln der Pflanzen spricht.

Wie um Himmels Willen kommen die kriegerischen Stimmen Gottes in sie hinein, die sie fast lüstern nach Schwert, Helm und Fahne greifen lassen? Die Figur der Johanna ist sperrig, rätselhaft, passt in kein weltliches System. Irdische Macht bedeutet ihr nichts.

Die Männer, deren Herrschaft sie mit ihrem unerschrockenen Kampf gerettet hat, fürchten sie wie eine vom Teufel Besessene oder versuchen, sie sich durch Heirat gefügig zu machen. Als sie sich im Kampf dann ausgerechnet in den ärgsten Feind verliebt, verlässt Johanna ihr Selbst- und Gottvertrauen. Sie wird als Ketzerin verurteilt. Die Jungfrau muss am Ende sterben, damit man sie gefahrlos verehren kann.

Regie: Felicitas Brucker

& Kostüme: Viva Schudt

Musik: Malte Preuß

Dramaturgie: Viola Hasselberg

Mit: Lena Drieschner, Nicole Reitzenstein; Frank Albrecht, Hendrik Heutmann, Holger Kunkel, Konrad Singer; Live-Musiker: Malte Preuß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche