Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Känguru-Chroniken" von Mark-Uwe Kling - Burghofbühne Dinslaken"Die Känguru-Chroniken" von Mark-Uwe Kling - Burghofbühne Dinslaken"Die Känguru-Chroniken"...

"Die Känguru-Chroniken" von Mark-Uwe Kling - Burghofbühne Dinslaken

Premiere am Do, 11. Januar 2018 um 20 Uhr, im Tribünenhaus der Trabrennbahn, Alleestr., 46535 Dinslaken

Marc-Uwe lebt in einer kleinen Zweizimmerwohnung, trägt um 13 Uhr noch Pyjama, hört gerne Platten und sinniert über das Leben. Außerdem schreibt er Lieder und Geschichten – „Kleinkünstler“ also, schlussfolgert das Känguru, das sich eigentlich nur Eier für Pfannkuchen borgen will und dann gleich einzieht.

Wenig später liegt das Känguru in der Hängematte, lässt sich bekochen, vertilgt massenhaft Schnapspralinen und erzählt von seiner Vergangenheit beim Vietcong und von seinem Hang zum Klassenkampf. Später treffen sie sich bei Herta in der gleichnamigen Eckkneipe und zu dritt diskutieren sie über alle wirklich drängenden Fragen unserer Zeit: Ist das Liegen in einer Hängematte schon passiver Widerstand oder einfach nur unproduktiv? Ist die Parole „Nazis raus“ tragbar oder muss man sich vielmehr mit den Folgefragen wie „Wohin raus?“ und „Bin ich dann nicht selbst ein Rassist?“ beschäftigen? Kann man die Griechenland-Krise lösen, indem einfach alle behaupten, dass Griechenland keine Schulden mehr hat? Und ist rechts vor links die Veräußerung reak-tionärkonservativer Unterdrückungsmuster?

Bissig, liebevoll ironisch, witzig und pointiert führt uns das ungleiche Paar vor Augen, was unseren Alltag ausmacht und in was für einer absurden Welt wir eigentlich leben. Marc-Uwe Kling hat mit seinen Känguru-Geschichten wahre Kultbücher geschrieben. Dank Klings eigener Fassung für das Theater ist die „WG wider Willen“ jetzt auch auf der Bühne zu erleben.

Inszenierung undBühne Mirko Schombert  
Kostüme Sandra Nienhaus  
Dramaturgie Nadja Blank

Kleinkünstler Patric Welzbacher // Känguru Julia Sylvester // Herta, Frau vom Jobcenter, Patriot, Psychoanalytiker, Bankberater, Beamter, Nazi Markus Penne // Musiker, Souffleur Jan Exner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑