Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel..."Die Känguru-Chroniken,...

"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth

Premiere: 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle

Marc-Uwe Kling und seinem besonderen Mitbewohner, einem Känguru mit anarchistischer Weltsicht. Dieses ist überzeugter Kommunist, steht total auf Nirvana und futtert unentwegt Schnapspralinen. Marc-Uwe ist ein Kleinkünstler, der nicht Kleinkünstler genannt werden möchte. Im Prinzip eine klassische Wohngemeinschaft.

Das dem nichtsahnenden Kleinkünstler mit einem Mal zugelaufene Beuteltier macht sich dessen Wohnzimmer ungefragt zum Weltverbesserungszentrum und verstrickt ihn und die Mittrinkenden ihrer Stammkneipe „Bei Herta“ in endlose politische Diskussionen. Messerscharf analysiert das vorlaute Tier dabei den Zustand unserer Gesellschaft und wehrt sich mutig gegen einen vermeintlich gesunden Patriotismus, die damit geschürten Ängste und die Ausbeutung mit dem Zwang zur Arbeit. Kurz: gegen all die wirtschaftlichen, strukturellen und systemimmanenten Zwänge, die den Spaß am Leben gewaltig minimieren können.

Die „Känguru-Chroniken“ am Stadttheater Fürth – eine bunte Mischung aus Kapitalismuskritik, absurder Komik, bizarren Figuren, Freundschaft und viel Musik. Ein Hoch auf die Kultur!

Inszenierung:
   Thomas Stang
Musikalische Leitung:
   Rob Stephan
Bühne:
   Andreas Braun
Kostüme:
   Anke Kreuzer-Scharnagl

mit Tristan Fabian, Sunna Hettinger, Boris Keil, Jördis Trauer

Freitag, 25. Mai, 20.00 Uhr
Samstag, 26. Mai, 20.00 Uhr
Sonntag, 27. Mai, 18.00 Uhr
Montag, 28. Mai, 20.00 Uhr
Dienstag, 29. Mai, 20.00 Uhr

22. September 2018 (19.30 Uhr) im großen Haus des Stadttheaters Für
23. September 2018 (19.00 Uhr) im großen Haus des Stadttheaters Fürth
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche